• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

115 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Die Morphologie des Bildes

    VDG Weimar

    Die Morphologie des Bildes

    Eine kunsthistorische Methode zur Kunstkommunikation

    Holger Simon

  • Wien

    VDG Weimar

    Wien

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Dalmatinische Reise

    VDG Weimar

    Dalmatinische Reise

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Russische Reise

    VDG Weimar

    Russische Reise

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Labyrinth der Gegenwart

    VDG Weimar

    Labyrinth der Gegenwart

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Kriterien und Funktionen der Denkmalkritik

    VDG Weimar

    Kriterien und Funktionen der Denkmalkritik

    Das Beispiel der monumentalen Bismarck-Denkmäler 1900-1914

    Andreas Zeising

  • Inventur

    VDG Weimar

    Inventur

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Austriaca

    VDG Weimar

    Austriaca

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Politik der Bilder

    VDG Weimar

    Politik der Bilder

    Offizielle Ausstellungen im Franquismus und ihre politischen Funktionen (1936–1951)

    Kathrin Raminger

  • Selbstbildnis

    VDG Weimar

    Selbstbildnis

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • WissensKünste

    VDG Weimar

    WissensKünste

    Das Wissen der Künste und die Kunst des Wissens / The knowledge of the arts and the art of knowledge

    Sabine Flach, Sigrid Weigel (Hg.)

  • Armut in der Kunst der Moderne

    Jonas Verlag

    Armut in der Kunst der Moderne

    Franziska Eißner, Michael Scholz-Hänsel (Hg.)

  • Sendung des Künstlers

    VDG Weimar

    Sendung des Künstlers

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Expressionismus

    VDG Weimar

    Expressionismus

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Buch der Jugend

    VDG Weimar

    Buch der Jugend

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Summula

    VDG Weimar

    Summula

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Dialog vom Tragischen/ Dialog vom Marsyas/ Josef Kainz

    VDG Weimar

    Dialog vom Tragischen/ Dialog vom Marsyas/ Josef Kainz

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Kunst der Erkenntnis

    VDG Weimar

    Kunst der Erkenntnis

    Zeichen- und medientheoretische Interferenzen

    Liska Surkemper

  • Lucio Fontanas Vorstellungen von Materie, Raum und Zeit ab 1946

    VDG Weimar

    Lucio Fontanas Vorstellungen von Materie, Raum und Zeit ab 1946

    Werk- und Textanalyse

    Irene Schütze

  • Kunst, die hängen bleibt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Kunst, die hängen bleibt

    Karl Schawelka

  • Place Studies in Art, Media, Science and Technology

    VDG Weimar

    Place Studies in Art, Media, Science and Technology

    Historical Investigations on the Sites and the Migration of Knowledge

    Andreas Broeckmann, Gunalan Nadarajan (Hg.)

  • Kritik als Spiegel der Kunst

    VDG Weimar

    Kritik als Spiegel der Kunst

    Die Kunstreflexionen des La Font de Saint-Yenne im Kontext der Entstehung der Kunstkritik im 18. Jahrhundert

    Dorit Kluge

  • Indisciplinabile

    VDG Weimar

    Indisciplinabile

    Skizzen zur Philosophie der Kunst. Eine Reflexion

    Marion Elias

  • Rede über Klimt/ Gegen Klimt

    VDG Weimar

    Rede über Klimt/ Gegen Klimt

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Netzkunst

    VDG Weimar

    Netzkunst

    Ihre Systematisierung und Auslegung anhand von Einzelbeispielen

    Matthias Weiß

  • Formulierte Fiktionen

    VDG Weimar

    Formulierte Fiktionen

    Texte zur Kunst

    Michael Kröger

  • Tàpies im west-östlichen Dialog

    VDG Weimar

    Tàpies im west-östlichen Dialog

    Kunst als Erfahrung: Tàpies‘ Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext

    Verena Tintelnot

  • Wissenschaft zwischen Ost und West

    Jonas Verlag

    Wissenschaft zwischen Ost und West

    Der Kunsthistoriker Richard Hamann als Grenzgänger

    Bernd Reifenberg, Ruth Heftrig (Hg.)

  • Naturgewalt im Bild

    VDG Weimar

    Naturgewalt im Bild

    Strategien visueller Naturaneignung in Kunst und Wissenschaft 1750–1830

    Susanne B. Keller

  • »Daß wirdt also die Geometrische Perspektiv genandt«

    VDG Weimar

    »Daß wirdt also die Geometrische Perspektiv genandt«

    Deutschsprachige Perspektivtraktate des 16. Jahrhunderts

    Birgit Seidenfuß

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.