• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

Zeitschriften zu diesem Thema:

160 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Die Belebung des Stoffes durch die Form

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Die Belebung des Stoffes durch die Form

    Van de Veldes Kunstschulbau in Weimar

    Norbert Korrek, Renate Müller-Krumbach, Karl Schawelka, Gerwin Zohlen

  • Roms Architektur im Spielfilm

    VDG Weimar

    Roms Architektur im Spielfilm

    Judith Stallmann-Steuer

  • Die Frankfurter Universitätsbauten Ferdinand Kramers

    VDG Weimar

    Die Frankfurter Universitätsbauten Ferdinand Kramers

    Überlegungen zum Hochschulbau der 50er Jahre

    Astrid Hansen

  • Vergegenständlichte Erinnerung 3

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Vergegenständlichte Erinnerung 3

    Das Gauforum in Weimar

    Norbert Korrek, Justus H. Ulbricht, Christiane Wolf

  • Die Geschichte der Stadt Meißen im Spiegel von Ereignisbildern

    Jonas Verlag

    Die Geschichte der Stadt Meißen im Spiegel von Ereignisbildern

    Eine bildkundliche Betrachtung

    Steffen Förster

  • Auf den Spuren alter Häuser

    Jonas Verlag

    Auf den Spuren alter Häuser

    Burghart Schmidt, Helmtrud Köhren-Jansen, Klaus Freckmann (Hg.)

  • Ambivalenzen einer Eigenart

    VDG Weimar

    Ambivalenzen einer Eigenart

    Josef Hoffmanns Ausstellungsbauten als Entwurf einer modernen Formensprache für Österreich

    Felicia Riess

  • Hentrich, Heuser, Petschnigg: 1927–1955

    VDG Weimar

    Hentrich, Heuser, Petschnigg: 1927–1955

    Sabine Tünkers

  • Westwerkprobleme

    VDG Weimar

    Westwerkprobleme

    Zur Bedeutung der Westwerke in der kunsthistorischen Forschung

    Dagmar von Schönfeld de Reyes

  • Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Außenbau und im Interieur

    VDG Weimar

    Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Außenbau und im Interieur

    Ein Beitrag zur Kunst des Historismus

    John Ziesemer

  • Spätgotik Virtuell

    VDG Weimar

    Spätgotik Virtuell

    Für und wider die Simulation historischer Architektur

    Werner Müller, Norbert Quien (Hg.)

  • Sabbioneta – eine Residenzstadt der Renaissance

    VDG Weimar

    Sabbioneta – eine Residenzstadt der Renaissance

    Realität und Imagination

    Gisela Heinrich

  • Der Salzburger Dom 1598–1630

    VDG Weimar

    Der Salzburger Dom 1598–1630

    Unter besonderer Berücksichtigung der Auftraggeber und des kulturgeschichtlichen Umfeldes

    Wolfgang Lippmann

  • Die Architektur der Goethezeit in Weimar

    VDG Weimar

    Die Architektur der Goethezeit in Weimar

    Städtebau und Architektur im Überblick

    Dieter Dolgner

  • Das gotische Rathaus in Meißen

    Jonas Verlag

    Das gotische Rathaus in Meißen

    Archivalien und Baubefunde

    Tom Lauerwald, Angelika Kern, Andreas Kern

  • Industrielle Revolution im Königspark

    Jonas Verlag

    Industrielle Revolution im Königspark

    Architekturverkleidungen ‘technischer’ Parkgebäude des 19. Jahrhunderts in Potsdam am Beispiel von Ludwig Persius’ Dampfmaschinenhaus für den Park von Sanssouci

    Matthias Staschull

  • Gropius baut privat

    Jonas Verlag

    Gropius baut privat

    Seine Wohnhäuser in Dessau (1925/26) und Lincoln/Mass. (1938)

    Sabine Kraft

  • Rathäuser im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

    Jonas Verlag

    Rathäuser im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

    VI. Symposion des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake in Zusammenarbeit mit der Stadt Höxter vom 17. Bis zum 20. November 1994 in Höxter

  • Die Stadtansichten Meißens von 1558 bis um 1815

    Jonas Verlag

    Die Stadtansichten Meißens von 1558 bis um 1815

    Hans-Jürgen Stendal

  • Die Hämelschenburg

    Jonas Verlag

    Die Hämelschenburg

    Ein Beispiel adliger Schloßbaukunst des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts im Weserraum

    Thorsten Albrecht

  • Werte und Bewertung baulich-räumlicher Strukturen

    VDG Weimar

    Werte und Bewertung baulich-räumlicher Strukturen

    Axiologie der baulich-räumlichen Umwelt

    Hermann Wirth

  • Baudekoration als Bildungsanspruch

    Jonas Verlag

    Baudekoration als Bildungsanspruch

    Rosemarie Gerhardy, Christine Bernheiden, Barbara Uppenkamp

  • Sabbioneta

    Jonas Verlag

    Sabbioneta

    Die Selbstinszenierung eines Herrschers

    Susanne Grötz

  • Modernisierung der Stadt

    Jonas Verlag

    Modernisierung der Stadt

    Eduard Führ

  • Zwischen Kraftwerk und Steckdose

    Jonas Verlag

    Zwischen Kraftwerk und Steckdose

    Zur Architektur der Trafohäuser

    Michael Neumann

  • „Eine feste Burg“ schließt ihre Pforten - die Bugenhagenkirche zu Hamburg

    VDG Weimar

    „Eine feste Burg“ schließt ihre Pforten - die Bugenhagenkirche zu Hamburg

    Gesine Bettex

  • Sacrum Theatrum Romanum

    VDG Weimar

    Sacrum Theatrum Romanum

    Das Würzburger Neumünster und die katholische Baukunst in Deutschland zwischen 1680 und 1720

    Christian Antz

  • La Vera Cruz in Segovia

    VDG Weimar

    La Vera Cruz in Segovia

    Dialektische Untersuchung zu Ursprung, Baugeschichte und Funktion eines romanischen Zentralbaus in Alt-Kastilien

    Stefanie Dathe

  • Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten

    VDG Weimar

    Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten

    Torres del Rio, Segovia, Eunate

    Heribert Sutter

  • Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    VDG Weimar

    Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600

    Stefan Bürger

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.