• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ingrun Stocke

Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

Der Maler des Meeres

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 741 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die erste umfassende Monographie zu Grethes Gesamtwerk beschreibt die einzelnen Etappen des Lebens und Schaffens. Darüber hinaus enthält sie einen biographischen Abriß, ein Ausstellungs- und reich bebildertes Werkverzeichnis, ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie die nachweisbare Korrespondenz des Künstlers.

Carlos Grethe (1864–1913) gilt um 1900 als erstklassiger Maler der Sujets ‚Mensch und Meer‘ sowie ‚Küste und Hafen‘. Durch unzählige Segelschifffahrten hatte Grethe das Wesen des Meeres und seiner Bewohner verinnerlicht. Seine gründliche Art der Bestandsaufnahme zeichnet ihn als intimen Kenner des Themas Meer und Küste aus. Neben seiner Lehrtätigkeit in Karlsruhe und Stuttgart trug Grethe maßgeblich zum dortigen kunstpolitischen Geschehen bei; so war er Mitbegründer des Karlsruher Künstlerbundes, des Künstlerbundes Stuttgart, der Lehr- und Versuchswerkstätten sowie des Vereins Württembergischer Kunstfreunde. Die portraithafte Auffassung von Fischern und Seeleuten, die Industriedarstellungen im Hamburger Hafen und hier besonders die Tätigkeit der Werftarbeiter auf den Schiffen und den Kais, hat Grethe als einer der ersten Künstler seiner Zeit aufgegriffen. Diese von atmosphärischen Erscheinungen geprägten Bilder werden von einer gedämpften Farbstimmung dominiert, gelegentlich aufgelockert durch starkfarbige Tupfen. Später werden die Krevettenfischer an der flandrischen Küste bei ihren Tätigkeiten Gegenstand des Interesses. Dabei sind insbesondere die von der Arbeit im Freien gezeichneten Physiognomien der Männer von Bedeutung. Das Spätwerk beeindruckt durch reine (Meeres-) Landschaftsdarstellungen bei differenzierter Angabe der Tageszeit und Witterung, wobei die Vielseitigkeit der ständig wechselnden malerischen Naturereignisse von Licht, Luft und Wasser in Erscheinung treten. Grethes künstlerische Entwicklung ist zunächst einem modernen Realismus zugeneigt und verändert sich immer mehr zu einer impressionistischen Darstellungsweise.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-602-9

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 40,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-339-6
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20080702.02
  • 1. Auflage 2008
  • Hardcover
  • 596 Seiten
  • 561 Abbildungen, davon 513 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Vom Realismus zum Impressionismus – Werke von Carlos Grethe (1864-1913)

    VDG Weimar

    Vom Realismus zum Impressionismus – Werke von Carlos Grethe (1864-1913)

    Dieser Band erschien anlässlich der gleichnamigen Sonderausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim 1.8. bis 1.11.2009

    Ingrun Stocke

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.