Forum Stadt - Netzwerk historische Städte e.V. (Hg.)
Forum Stadt 1.2025
Mit diesem Heft präsentiert sich Forum Stadt in einem frischen Layout und unter neuem Verlag – und bleibt dennoch den bewährten Aspekten treu: im Format, durch ein Redaktionskollegium und durch die Trägerschaft des „Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e. V.“. Die Zeitschrift erscheint weiterhin viermal jährlich in Form von Themenheften oder offenen Ausgaben und bleibt eine zentrale Plattform, die den interdisziplinären Austausch fördert und den Transfer von Wissen in die Gesellschaft unterstützt. Dies ist besonders in Zeiten multipler Krisen relevant, die neue Herausforderungen für die Stadtentwicklung und die Gesellschaft mit sich bringen. Zukünftige Hefte werden sich daher mit aktuellen Themen befassen, aber auch die traditionellen Fragestellungen der Stadtentwicklung, Stadtsoziologie und Denkmalpflege behandeln. Unter anderem sind Ausgaben zum 50-jährigen Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres, zur Zukunft des Einfamilienhauses, zu Stadt und Wasser sowie zum Projekt Città slow geplant. Neu sind englische Zusammenfassungen der veröffentlichten Beiträge, um den Dialog auch auf internationaler Ebene zu öffnen und zu fördern.
Editorial
Die Zeitschrift Forum Stadt – ein Forum zur Reflexion der Entwicklung historischer Städte in Zeiten multipler Krisen
Johann Jessen
Hans Schultheiß geht – Chefredakteur, Stadthistoriker, Bühnenautor
Abhandlungen
Christian Kuhlmann
Transformation in historischen Städten. Möglichkeiten und Grenzen
Susanne Hauser
Transformationsprozesse. Drei Skizzen zur Entwicklung von Infrastrukturen in Berlin und Hamburg
Rotraut Weeber
Unsere Friedhöfe – kulturgeschichtliche und soziologische Aspekte zu ihrer Erhaltung und Weiterentwicklung
Zsófia Kelm
Vergessen und verloren. Otto Bartnings Kreiskinderheim in Neuruppin