• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Forum Stadt - Netzwerk historische Städte e.V. (Hg.)

Forum Stadt 1.2025

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 426 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Mit diesem Heft präsentiert sich Forum Stadt in einem frischen Layout und unter neuem Verlag – und bleibt dennoch den bewährten Aspekten treu: im Format, durch ein Redaktionskollegium und durch die Trägerschaft des „Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e. V.“. Die Zeitschrift erscheint weiterhin viermal jährlich in Form von Themenheften oder offenen Ausgaben und bleibt eine zentrale Plattform, die den interdisziplinären Austausch fördert und den Transfer von Wissen in die Gesellschaft unterstützt. Dies ist besonders in Zeiten multipler Krisen relevant, die neue Herausforderungen für die Stadtentwicklung und die Gesellschaft mit sich bringen. Zukünftige Hefte werden sich daher mit aktuellen Themen befassen, aber auch die traditionellen Fragestellungen der Stadtentwicklung, Stadtsoziologie und Denkmalpflege behandeln. Unter anderem sind Ausgaben zum 50-jährigen Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres, zur Zukunft des Einfamilienhauses, zu Stadt und Wasser sowie zum Projekt Città slow geplant. Neu sind englische Zusammenfassungen der veröffentlichten Beiträge, um den Dialog auch auf internationaler Ebene zu öffnen und zu fördern.

Editorial

Die Zeitschrift Forum Stadt – ein Forum zur Reflexion der Entwicklung historischer Städte in Zeiten multipler Krisen

Johann Jessen
Hans Schultheiß geht – Chefredakteur, Stadthistoriker, Bühnenautor

Abhandlungen

Christian Kuhlmann
Transformation in historischen Städten. Möglichkeiten und Grenzen

Susanne Hauser
Transformationsprozesse. Drei Skizzen zur Entwicklung von Infrastrukturen in Berlin und Hamburg

Rotraut Weeber
Unsere Friedhöfe – kulturgeschichtliche und soziologische Aspekte zu ihrer Erhaltung und Weiterentwicklung

Zsófia Kelm
Vergessen und verloren. Otto Bartnings Kreiskinderheim in Neuruppin

Bauhausuniversiätsverlag
  • Printausgabe (D) 32,00  €

  • eBook (PDF) 28,00  €

Abonnement
  • FORUM STADT – Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung
  • 2025
  • Softcover
  • 17×24 cm
  • 88 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Sprache

  • deutsch

Zugehörige Nachrichten

  • Neue Zeitschrift FORUM STADT beim Bauhaus-Universitätsverlag

    veröffentlicht am 26.11.2024

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.