• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Lilli Weissweiler

Oskar Schlemmer: Leben und Legende

978-3-89739-922-8_Entwurf.jpg
  • Titelinformationen (pdf)

Mit dem Tod Oskar Schlemmers im Jahr 1943 beginnt seine Witwe Tut, sein Œuvre zu vermarkten. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin platziert den Künstler geschickt auf dem Kunstmarkt mit Abendveranstaltungen, Ausstellungen in Galerien und Museen sowie Publikationen. Es entsteht das sich selbst reproduzierende Bild des rheinländischen Schwaben, des avantgardistischen, dramatisch zwischen Kunst und Bühne zerrissenen Universal-Künstler des Bauhauses und des treuen Familienvaters mit Schafzucht in Badenweiler, der durch seine Verfemung dem Nationalsozialismus zum Opfer fällt. Nach dem Tod der Witwe erschweren die Erben durch Jahrzehnte währende, irrwitzige Streitigkeiten die sachliche Erforschung des Künstlers. Die Quellenlage war für Außenstehende schwer zugänglich oder nicht verwertbar.
Nach Durchsicht der Quellen, die Dank der seit 2014 erloschenen Urheberrechte nun möglich ist, erscheint der Künstler als begnadeter Netzwerker, umtriebiger Impresario in eigener Sache und bester Mitarbeiter seiner posthumen Marketingindustrie. Viele Kontakte, die später Gold wert sind, bahnt der Künstler noch zu Lebzeiten an. Durch die institutionelle Verankerung seiner Kunst erarbeitet er das Fundament für seinen posthumen Ruhm. Doch das bisherige Bild zum Künstler Schlemmer, seiner Rolle am Bauhaus, seiner Position zum Nationalsozialismus bedarf einer kritischen Revision. Nach dem Auslaufen der Urheberrechte feiert die Presse das Comeback des „Bauhaus-Stars“, auch bezeichnet als „Schrittmacher der Moderne“, als Protagonist auf der internationalen Bühne der Kunst. Die allgemeine Frustration über den beinahe 40 Jahre währenden Erbenkrieg und dem damit verbundenen Ringen um Urheberrechte wandelt sich in rauschhaften Enthusiasmus. Die Bedeutung Schlemmers für die Kunst über sein Oeuvre hinaus bedarf einer erneuten, kritischen Untersuchung von unabhängigen Wissenschaftlern einer jüngeren Generation, deren Anliegen und Sichtweisen gleichermaßen legitim sind wie jene der Vorgänger.
Die Diskrepanz zwischen Leben und Legende erfordert eine langwierige Aufarbeitung, die Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird, mindestens die vierzig Jahre, in der die kritische Auseinandersetzung mit Schlemmer nur unter erschwerten Bedingungen möglich war und in denen das einst konstruierte Bild zur historischen Wahrheit gefriert. Doch einigen Beiträgen aus der jüngeren Wissenschaft ist es gelungen, neue Aspekte zum Künstler jenseits der Legende durch akribische und detektivische Forschung zu beleuchten, die das Buch abschließend zur Diskussion stellt.

VDG Weimar
  • Buch (D) ca. 24,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-922-8

Buch ist in Vorbereitung

  • 1. Auflage 2021
  • Softcover
  • 17×24 cm
  • ca. 200 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Themen

  • BAUHAUS
  • Kunstgeschichte
  • Malerei
  • Plastik

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.