• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß
Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)

"Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"

Antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

978-3-89739-864-1©VDG Weimar

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 1807 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Der programmatische Aufruf des Fürsten de Ligne aus dem Jahre 1799 galt einer eigentümlichen und aufwendigen Imagination der Alten Welt: den künstlichen Ruinenarchitekturen in Gärten. Insbesondere Ruinenansichten der griechisch-römischen Vergangenheit bildeten ein beliebtes Genremotiv bei den Gartenausstattungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Keine andere Beschäftigung mit der Antike brachte eine solche emotionalisierende Wirkung hervor wie der artifiziell inszenierte Verfall. Neben einer Analyse des Phänomens bietet der Band eine umfangreiche kommentierte Auflistung ausgeführter wie geplanter antikisierender Kunstruinen in deutschen Gärten des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts: alphabetisch geordnet nach Orts- und Gartennamen. Da die drei Autoren klassische Archäologen sind, betrachten sie die Gartenruinen vor dem Hintergrund der damals bekannten antiken Vorbilder.

Aus dem Blickwinkel ihres Faches heraus werden nebenbei einige bisher nicht angezweifelte abwertende Einschätzungen prominenter zeitgenössischer Gartenbesucher kritisch hinterfragt.

VDG Weimar
  • Buch (D) 24,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-864-1
  • Band 30
    Mitteilungen der Pückler Gesellschaft e.V. Berlin
  • 1. Auflage 2016
  • Hardcover
  • 17×24 cm • 450 g
  • 132 Seiten
  • 125 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Garten & Gartengeschichte
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.