• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Service & Kontakt
  • Über uns

Über uns

Verlagsräume
Verlagsräume

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

VDG Weimar

VDG Weimar wurde im Jahr 1992 unter dem Namen Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften gegründet und ist seit 2002 in der Nähe von Weimar ansässig. Der VDG publiziert wissenschaftliche Fachliteratur aus den Bereichen Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Geschichte und Gartengeschichte und führt auch populäres Sachbuch und Belletristik im Programm.

Bauhaus-Universitätsverlag

2014 übernahm der VDG den Verlag der Bauhaus-Universität Weimar und führt das Programm seitdem unter dem Namen Bauhaus-Universitätsverlag weiter. Im Bauhaus-Universitätsverlag erscheinen wissenschaftliche und künstlerische Publikationen aus allen Fakultäten der Universität, darunter Literatur zu Architektur und Architekturgeschichte und Lehrwerke für das Bauingenieurwesen - ein besonderer Fokus liegt auf der Herausgabe von Quellen und Studien des Bauhauses sowie von Studien über Henry van de Velde. Der Bauhaus-Universitätsverlag wurde 1954 gegründet und ist der älteste Universitätsverlag Deutschlands.

Jonas Verlag

Der Anfang des Jonas Verlages: Dieter Mayer-Gürr gründete 1978 mit zwei anderen Studenten der Kunstgeschichte den Jonas Verlag, um Literatur und kunstwissenschaftliche Titel zu veröffentlichen, die sie auf dem Buchmarkt vermissten. Der erste Titel, den die drei Studenten produzierten, war „Der Postraub in der Subach“, ein Originaltext aus dem 19. Jahrhundert in einer handwerklich anspruchsvollen Ausgabe. Mit ihrem dritten Buch landeten sie gleich einen Bestseller: „Schnellimbiss. Eine Reise in die kulinarische Provinz“. Seither verlegte Dieter Mayer-Gürr über 500 Titel.

Seit Anfang 2016 ist der Jonas Verlag Teil des Weimarer Verlagshauses arts + science weimar. Als Familienunternehmen werden wir die Tradition des Jonas Verlages weiterführen: kleine, feine, gut gemachte Bücher in den Programmschwerpunkten Fotografie, Kulturforschung, Kunstwissenschaft und Baugeschichte. Auch die Marburger Wurzeln des Jonas Verlages sind uns wichtig, wir sind weiter Ansprechpartner für regionale Titel und führen das Programm in gewohnter Qualität fort.

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.