• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Unsere Verlage – Aktuelle Titel

  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive

    VDG Weimar

    Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive

    Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag

    Roman Czaja, Hubert Houben (Hg.)

  • Die Entdeckung der Nacht

    VDG Weimar

    Die Entdeckung der Nacht

    Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung

    Helmut Hühn, Verena Krieger (Hg.)

  • Camill Leberer

    VDG Weimar

    Camill Leberer

    Raumkonkretionen im Spiegel ästhetischer Landschaftserfahrung

    Sabine Gruber

  • Schicht am Schacht

    VDG Weimar

    Schicht am Schacht

    Das Paulusviertel nach der Kohle

    Stadt Recklinghausen (Hg.)

  • Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    VDG Weimar

    Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    Pläne – Strategien – Erwartungen

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Der Deutsche Orden in Prozelten

    VDG Weimar

    Der Deutsche Orden in Prozelten

    Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft

    Katharina Kemmer

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    VDG Weimar

    Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    Aspekte zum Werk des Offenbacher Künstlers und der Arbeit an seinem Œuvre im Klingspor Museum

    Klingspor Museum Offenbach (Hg.)

  • Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    VDG Weimar

    Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    Tomke Schäfer-Stöckert

  • Vom Handlungsraum zum Filmbild

    VDG Weimar

    Vom Handlungsraum zum Filmbild

    Szenographie der Antiken im Film

    Annette Dorgerloh, Marcus Becker, Ulf Jensen (Hg.)

  • Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    VDG Weimar

    Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena

    Verena Krieger, Jonas Zipf (Hg.)

  • Ein Gärtner auf Grand Tour

    VDG Weimar

    Ein Gärtner auf Grand Tour

    Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838–1840

    Emil Sello

    Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel

    VDG Weimar

    Landschaftsgarten Pfaueninsel

    Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung

    Michael Seiler

  • Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    VDG Weimar

    Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    Inken Formann, Katrin Felder, Sebastian Kempke

    Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hg.)

  • Gartenkunst für Kinder

    VDG Weimar

    Gartenkunst für Kinder

    Geschichte(n), Gärten, Pflanzen und Experimente

    Inken Formann

    Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hg.)

  • Regards croisés N°9, 2019

    VDG Weimar

    Regards croisés N°9, 2019

    André Leroi-Gourhan

  • Volkstümliche Moderne

    VDG Weimar

    Volkstümliche Moderne

    Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising (Hg.)

  • Die Eigenart der Pose

    VDG Weimar

    Die Eigenart der Pose

    Blick auf eine locker gehaltene Spannung

    Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert

    Carolin Kallert (Hg.)

  • BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    VDG Weimar

    BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger (Hg.)

  • Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    VDG Weimar

    Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    Tableau eines künstlerischen Prozesses

    Barbara Zelinsky

  • Volkskunde in Sachsen 32/2020

    Jonas Verlag

    Volkskunde in Sachsen 32/2020

    Jahrbuch für Kulturanthropologie

    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)

  • Gemachte Körper

    Jonas Verlag

    Gemachte Körper

    Eine Kulturanalyse der Inkorporierung von Bein- und Armprothesen

    Katharina Steiner

  • Transformierte Tradition

    Jonas Verlag

    Transformierte Tradition

    Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik

    Katharina Fischer

  • Wein-Kultur

    Jonas Verlag

    Wein-Kultur

    Marianne Jacoby, Bianca Klein (Hg.)

  • KBI 12 | Werkstatt Wittenberg

    Jonas Verlag

    KBI 12 | Werkstatt Wittenberg

    Labor zum Kirchenbau der Zukunft

    Marie Bauer, Celica Fitz, Bettina-Maria Mueller, Annette Plaz (Hg.)

  • Theater in Sizilien

    Jonas Verlag

    Theater in Sizilien

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

  • Glaube und Glauben

    Jonas Verlag

    Glaube und Glauben

    Beiträge zu Materialität, Performanz und Praxis von Religion und Spiritualität

    Thomas Schindler, Maguerite Rumpf, Carsten Sobik (Hg.)

  • Bilderregungen

    Jonas Verlag

    Bilderregungen

    Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie

    Sophie-Charlotte Opitz

  • Schmerz. Macht. Lust.

    Jonas Verlag

    Schmerz. Macht. Lust.

    Das diskursive Spannungsfeld des BDSM

    Mateja Marsel

  • St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke

    Jonas Verlag

    St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke

    Niklas Gliesmann, Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)

  • Mörder, Mode, Mitgiftjäger

    Jonas Verlag

    Mörder, Mode, Mitgiftjäger

    Susanne Buck

  • Plug + Play

    Jonas Verlag

    Plug + Play

    150 Jahre Vibrator – Ein Jubelband

    Nadine Beck

  • Das Wunderbare und das Nützliche – Das Feste und das Bewegliche

    Jonas Verlag

    Das Wunderbare und das Nützliche – Das Feste und das Bewegliche

    Mobilitäten in der Architektur

    Manfred Omahna, Johanna Rolshoven, Franziska Hederer (Hg.)

  • Asylum Poeticum – Kunst als Schutzraum

    Jonas Verlag

    Asylum Poeticum – Kunst als Schutzraum

    Anna Elissa Radke

  • Schuld und Chance: Die Wertewelt der Grimmschen Märchen

    Jonas Verlag

    Schuld und Chance: Die Wertewelt der Grimmschen Märchen

    Ruth B. Bottigheimer

  • Hundemenschen

    Jonas Verlag

    Hundemenschen

    Multispecies Family Lives und ihre biografischen Folgen

    Susanne Schicho

  • Filters and Frames

    Jonas Verlag

    Filters and Frames

    Developing meaning in photography and beyond

    Katja Böhlau, Elisabeth Pichler (Hg.)

  • Lüneburg: Sakraltopographie einer spätmittelalterlichen Stadt

    Jonas Verlag

    Lüneburg: Sakraltopographie einer spätmittelalterlichen Stadt

    Peter Knüvener, Esther Meier (Hg.)

  • Die im Licht steh'n

    Jonas Verlag

    Die im Licht steh'n

    Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts

    Wolfgang Hesse, Holger Starke (Hg.)

  • Images in Conflict – Bilder im Konflikt

    Jonas Verlag

    Images in Conflict – Bilder im Konflikt

    Karen Fromm, Sophia Greiff, Anna Stemmler (Hg.)

  • Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung

    Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung

    Axel Martin Schmitz

  • Reassessing Material / Materie Neu Denken

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Reassessing Material / Materie Neu Denken

    Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey

    Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)

  • Bauhaus-Spaziergang

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Bauhaus-Spaziergang

    In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses

    Michael Eckardt (Hg.)

  • Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Stefan Dornbusch

  • Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG

    Erweiterter Ahorner-Katalog

    Jochen Schwarz, Silke Beinersdorf, Hein Meidow

  • Mächtiger Boden

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Mächtiger Boden

    Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik

    Marie Luise Birkholz

  • Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius

    Christine Fuhrmann

  • Weit weg und unbeachtet

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Weit weg und unbeachtet

    Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute

    Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hg.)

  • Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR

    Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)

  • bauhaus Spiel- und Bastelbuch

    Bauhaus-Universitätsverlag

    bauhaus Spiel- und Bastelbuch

    Alfred Meurer, Francesco M. Vizzarri

  • Bastelbogen „Haus am Horn 1923“

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Bastelbogen „Haus am Horn 1923“

    Michael Siebenbrodt, Klaus Dieter Locke

  • Umnutzung von Kirchen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Umnutzung von Kirchen

    Diskussionen und Ergebnisse seit den 1960er Jahren

    Eva Schäfer

  • Auf Nietzsches Balkon III

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Auf Nietzsches Balkon III

    Beiträge aus der Villa Silberblick

    Sarah Bianchi (Hg.)

  • Border City

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Border City

    Chapter 2

    Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)

  • Utopie und Realität

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Utopie und Realität

    Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof

    Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel

    Hans-Rudolf Meier (Hg.)

  • Migration der Dinge

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Migration der Dinge

    Claudia Tittel (Hg.)

  • Mobilitätsmanagement in der Immobilienprojektentwicklung

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Mobilitätsmanagement in der Immobilienprojektentwicklung

    Carsharing bei Wohnbauprojekten

    Jan Thelen

  • Analyse der Entscheidungsfindung bei Investitions- und Desinvestitionsmaßnahmen im Immobilien-Portfoliomanagement

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Analyse der Entscheidungsfindung bei Investitions- und Desinvestitionsmaßnahmen im Immobilien-Portfoliomanagement

    Hans-Christoph Habermehl

  • Wasserversorgungswirtschaft

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Wasserversorgungswirtschaft

    Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement

    Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)

  • Von der Faser zum Haus

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Von der Faser zum Haus

    Das Potential von gefalteten Wabenplatten aus Papierwerkstoffen in ihrer architektonischen Anwendung

    Stephan Schütz

Aktuelle Termine

  • BUGA 2021: „Der Garten am Haus“

    Lesung
    Di, 27.04.2021, 16:00–17:00 Uhr
    KreativGarten, Petersberg, Erfurt

  • BUGA 2021: „Der Garten am Haus“

    Lesung
    Sa, 01.05.2021, 14:00–15:00 Uhr
    egapark, Karl-Foerster-Garten, Erfurt

  • BUGA 2021: „Der Garten am Haus“

    Lesung
    Di, 18.05.2021, 14:00–15:00 Uhr
    egapark, Lesebaum, Erfurt

  • BUGA 2021: „Gartenkunst für Kinder“

    Lesung
    Do, 29.07.2021, 15:00–15:45 Uhr
    KreativGarten, Petersberg, Erfurt

  • BUGA 2021: „Duftveilchen“

    Lesung
    Mi, 18.08.2021, 16:00–16:45 Uhr
    KreativGarten, Petersberg, Erfurt

Alle Termine / Archiv

Jubiläumsausgabe – 40 Jahre Zeitschrift FOTOGESCHICHTE

  • FOTOGESCHICHTE – Heft 158

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE – Heft 158

    Die Zukunft der Fotografie

    Anton Holzer (Hg.)

  • FOTOGESCHICHTE – Heft 157

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE – Heft 157

    Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift FOTOGESCHICHTE

    Anton Holzer (Hg.)

Zeitschrift ‹kritische berichte›

  • kritische berichte 4.2020

    Jonas Verlag

    kritische berichte 4.2020

    DIS_ABILITY ART HISTORY

    Felix Jäger, Henry Kaap (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.