Unsere Verlage – Aktuelle Titel
-
Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung
Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
Stephan Spohr
-
AusDrücklich Offenbach
Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart
Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)
-
In Farbe
Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen
Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)
-
Der Liber Ordinarius
Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter
Anette Löffler (Hg.)
-
Akkon – Venedig – Marienburg
Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018
Hubert Houben (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Unser Weimar
Ein Reisebegleiter für Kenner und solche, die es werden wollen
Annette Seemann, Constantin Beyer
-
-
Der neue Raum ist kein Bild
El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen
Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (Hg.)
-
Die Entdeckung der Nacht
Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung
Helmut Hühn, Verena Krieger (Hg.)
-
-
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?
Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers
Klingspor Museum Offenbach (Hg.)
-
-
Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert
Forschungsprobleme, Sammlungsstrategien, Intermedialität am Beispiel von Liedern und Bildern aus Österreich
Hans-Peter Weingand
-
KBI 13 | Zukunftsvisionen
Zur Fenstergestaltung des Christus-Pavillons im Kloster Volkenroda
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 33/2021
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen
Geschichte, Architektur, Ausstattung
Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)
-
Fotografie im Dienst der Wissenschaft
Aspekte der Visual History
Stefanie Dufhues, Wilhelm Füßl (Hg.)
-
-
Transformierte Tradition
Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik
Katharina Fischer
-
KBI 12 | Werkstatt Wittenberg
Labor zum Kirchenbau der Zukunft
Marie Bauer, Celica Fitz, Bettina-Maria Mueller, Annette Plaz (Hg.)
-
-
St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke
Niklas Gliesmann, Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
Instabile Konstruktionen
Interdisziplinäre Forschungen zu »Identität und Erbe«
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Modern Heritage in the MENA Region
Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes (Hg.)
-
Recht auf Stadt
Von einem theoretischen Konzept aus Frankreich zu „Recht auf Stadt“-Bewegungen in Lateinamerika und Europa
Elodie Vittu
-
Collecting Loss
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung
Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung
Axel Martin Schmitz
-
Reassessing Material / Materie Neu Denken
Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey
Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)
-
-
Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG
Erweiterter Ahorner-Katalog
Jochen Schwarz, Silke Beinersdorf, Hein Meidow
-
Mächtiger Boden
Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik
Marie Luise Birkholz
-
Weit weg und unbeachtet
Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute
Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hg.)
-
Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)
-
-
-
Wasserversorgungswirtschaft
Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
Aktuelle Termine
-
Frankfurter Buchmesse
Mi, 19.10.2022 – So, 23.10.2022
Frankfurt am Main
NEUIGKEITEN
-
Wir gratulieren Brigitte Wachsmuth zum Deutschen Gartenbuchpreis
veröffentlicht am 15.03.2022
-
Nadine Beck im Podcast „Mission: Liebe“ bei Radio SAW
veröffentlicht am 25.01.2022
-
„Wer, bitte, ist Rudolf Koch?“ unter den Top 5 im Wettbewerb um Deutschlands schönstes Regionalbuch
veröffentlicht am 30.09.2021
Zeitschrift »FOTOGESCHICHTE«
-
-
-
FOTOGESCHICHTE - Heft 161
Norm und Form. Fotoalben im 19. Jahrhundert
Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)
-
FOTOGESCHICHTE - Heft 160
Keepsake / Souvenir. Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870
Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)
Zeitschrift ‹kritische berichte›
-
kritische berichte 1.2022
Phänomen ‹Farbe›. Ästhetik – Epistemologie – Politik
Hana Gründler, Franziska Lampe, Katharine Stahlbuhk (Hg.)
-
kritische berichte 4.2021
Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images
Brigitte Sölch, Jo Ziebritzki, Anja Zimmermann (Hg.)
-
kritische berichte 3.2021
Rassismus in der Architektur / Racism in Architecture
Regine Heß, Christian Fuhrmeister, Monika Platzer (Hg.)
-
kritische berichte 2.2021
Engpässe der Überlieferung. Narrative, Dramaturgien und Mythologien der Verschonung, des Bewahrens und des Überlebens
Julian Blunk, Markus Dauss (Hg.)