Unsere Verlage – Aktuelle Titel
-
Der Deutsche Orden als Bauherr
Aufbau und Ausbau der Infrastrukturen
Wiesław Długokęcki, Christofer Herrmann (Hg.)
-
Von Marienburg nach Tannenberg
Verfassung, Verwaltung und Sozialstruktur des Deutschen Ordens 1309–1410
Klaus Militzer
-
Grafik für die Diktatur
Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus
Kai Artinger
Ulrike Groos (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 50 / 2023
Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg, Ingo Herklotz (Hg.)
-
Vom Steinbruch ins Atelier
Die Mineralogische Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin
Angela Strauß, Ralf Thomas Schmitt (Hg.)
-
Das ›ägyptische‹ Geheimnis
oder: Die verhüllten Tempel von Hohenzieritz und Berlin 1795 • 1850
Friederike Werner
-
Das Szenenbild im DEFA-Historienfilm
Erschaffung, Wirkung und Einfluss von Geschichtsbildern durch Historienfilme am Beispiel der Filmproduktionen über Ernst Thälmann zwischen 1954 und 1986
Kathrin Nachtigall
-
Florenz
Ein Reiseführer mit Anekdoten und Erzählungen (1847/48)
Adele Schopenhauer
Waltraud Maierhofer (Hg.)
-
Hein Heckroth – Bühnenbildner, Filmdesigner, Maler
Bausteine einer Werkbiografie
Marcus Kiefer, Sigrid Ruby (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 36/2024
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
Moderne & Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen
Sigrid Ruby, Yvonne Rickert (Hg.)
-
Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
DEMOKRATIEPLATTFORM PLATZ_NEHMEN
Beiträge über Kunst, zivilgesellschaftliches Engagement und die Aneignung von urbanem Raum
Martin Krenn, Melanie Prost (Hg.)
-
Altenburgs Fotografen
Das Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938
Uwe Strömsdörfer
Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum (Hg.)
-
Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskulturⁿ
Kulturkontakte – Kultur(de/re)konstrukte – Kulturverluste. Essays zu Perspektiven empirischer Kulturwissenschaft
Thomas Schindler, Markus Rodenberg, Maguerite Rumpf (Hg.)
-
Peter Breuer (um 1472–1541)
Forschungsperspektiven auf die Sakralkunst in der Zwickauer Region am Vorabend der Reformation
Thomas Pöpper, Susanne Wegmann (Hg.)
-
Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?
Kirsten Angermann, Christine Dörner, Rose Schuller, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Dinge, die verbinden
Janna Vogl, Ayşegül Dinççağ Kahveci, Mariam Gegidze, Pablo Santacana López (Hg.)
-
Die Kunst der Re*-Produktion
Ästhetische Strategien der Wiederholung in Film, Fotografie und bildender Kunst
Claudia Tittel (Hg.)
-
-
Miniatur der Moderne?
Ein Vermittlungsversuch der 100-jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses am Horn
Alessandro Rintallo
-
-
-
-
Pfade durch die fließende Welt / Paths through the Flowing World
Stefan Dornbusch, Bildhauer / Sculptor
Stefan Dornbusch
NEUIGKEITEN
-
Jubiläumsaktion zu 25 Jahre Herausgeberschaft FOTOGESCHICHTE
veröffentlicht am 18.03.2025
-
Neuauflage von „Gärtner der Nation“ erschienen!
Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreis 2024 für das Beste Buch zur Gartengeschichte ist wieder lieferbar … mehr
veröffentlicht am 03.03.2025
-
Neue Zeitschrift FORUM STADT beim Bauhaus-Universitätsverlag
veröffentlicht am 26.11.2024
-
arts + science weimar 2025 offizieller Partner der Nomos eLibrary!
veröffentlicht am 06.11.2024
Aktuelle Termine
-
Grafik für die Diktatur. Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus
Ausstellung
Fr., 01.11.2024–So., 14.09.2025
Kunstmuseum Stuttgart -
Verleihung des Hein-Heckroth-Bühnenbildpreises
Preisverleihung und Buchvorstellung
So., 27.04.2025, 11:00
Stadttheater Gießen, Südanlage 1, Gießen
Zeitschrift »FOTOGESCHICHTE«
-
-
-
FOTOGESCHICHTE - Heft 172
Vermessene Bilder. Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik
Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)