Ankündigungen
-
Helmut Flachenecker (Hg.)
-
-
László Pósán (Hg.)
Das Militärwesen im Deutschen Orden
Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Debrecen 2022
-
Constantin Beyer, Annette Seemann
Der Kyffhäuser
Bedeutung und Deutung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
-
Karl Schawelka
Die Handlungsmacht des Betrachters
Kunstausstellungen und ihr Publikum
-
Marco Gerke
Die Linolschnittbibel
Das Grundlagenwerk zum Linoldruck: Techniken, Experimente, Kultur(geschichte), Protagonisten
-
Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
Wolfram Höhne
Eine Erzählung als Denkmal
Die Methode der narrativen Rekonstruktion am Beispiel des Raumflug-Planetariums „Sigmund Jähn“ in Halle an der Saale
-
Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum (Hg.)
-
Burkhart von Scheven, Konrad Lehmann
Irrtümer zum Thema Kreativität
Ein gestaltender Forscher und ein forschender Gestalter entschlüsseln Missverständnisse
-
Monika Jäger
Künstlerische Kommunikation und Individualität
Eine Analyse der Zusammenarbeit zwischen Uta Schneider und Ulrike Stoltz (‹usus›) im Rahmen des Grenzphänomens Künstler:innenbuch und seiner gattungsübergreifenden Erweiterung
-
Volker Mende, Iris Engelmann, Richard Blum (Hg.)
Typisierte Tragwerke der DDR
Zeugnisse hochmoderner Ingenieurbaukunst
-
Juan Carlos Barrientos, Nadja Bournonville, Fridtjof Florian Dossin, Nicola Groß, Wolfram Höhne, Olga Zenker (Hg.)
With/Out Identity
Zur Frage von Identitätskonstruktionen in Raum, Erbe und Communities