• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Susanne Müller

Aalto und Wolfsburg

Ein skandinavischer Beitrag zur deutschen Architektur der Nachkriegszeit

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 838 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Außerhalb Finnlands ist Wolfsburg heute weltweit die einzige Stadt, die drei bedeutende Werke des Architekten Alvar Aalto besitzt: das Alvar-Aalto-Kulturhaus (1958–62) und die evangelischen Gemeindezentren Heilig-Geist (1959–61) und Stephanus (1962–68). Erst kurz zuvor hatte er mit dem Apartmenthaus für die INTERBAU 1957 in Berlin sein erstes Gebäude außerhalb der Heimat überhaupt errichtet.

Die vorliegende Arbeit verfolgt die singuläre Karriere des international bekannten Architekten in der deutschen Nachkriegsmoderne. Baugeschichte, Gestalt und Entstehungshintergründe der Wolfsburger Bauten werden eingehend untersucht, gestützt auf umfangreiches, oft erstmals ausgewertetes Archivmaterial. Nach einer kurzen Rückschau auf die städtebauliche Geschichte Wolfsburgs im Dritten Reich wird die These formuliert, dass es der menschenfreundliche und organische Charakter seiner Bauten war, den man als einer jungen Demokratie angemessen verstand. Diese Sicht der Architektur Aaltos wird bis in die Zeit der Weimarer Republik zurückverfolgt, als Otto Völckers 1929 Aaltos Werk der deutschen Fachwelt bekannt machte. Aufgrund der seit 1933 bestehenden guten Kontakte zu Ernst Neufert leitete Aalto 1943 auf Einladung Albert Speers eine Studienreise finnischer Architekten für den Wiederaufbau zerstörter Städte in Deutschland. Durch das Einbeziehen der übrigen Projekte in der Bundesrepublik wird Aaltos Beitrag zur Gestaltung der Nachkriegsmoderne in Deutschland erstmals umfassend dargestellt.

„Die Autorin hat sich intensiv in dieses bisher wenig bearbeitete Kapitel der deutschen Architekturgeschichte eingearbeitet. Ihr gelingt es in ihrer lesenswerten Arbeit (...), die Bedeutung von Aaltos Architektur für die ersten Jahrzehnte im Nachkriegsdeutschland deutlich zu machen.“ Das Münster 3/2008

VDG Weimar
  • Buch (D) 49,80  €

  • ISBN: 978-3-89739-578-7
  • eBook (PDF) 49,80  €

  • ISBN: 978-3-95899-330-3
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070911.22
  • 1. Auflage 2008
  • Softcover
  • 306 Seiten
  • 150 Abbildungen

Thema

  • Architektur & Bauforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.