• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Paul Kaiser, Karl-Siegbert Rehberg (Hg.)

Abstraktion im Staatssozialismus

Feindsetzungen und Freiräume im Kunstsystem der DDR

Abstraktion im Staatssozialismus
  • Titelinformationen (pdf)

Die Kunstentwicklung in der DDR wurde bislang in vielfältiger Weise untersucht. Dabei fällt jedoch auf, dass gerade einer Kunstrichtung wenig Beachtung geschenkt wurde, die durch die SED-Kulturpolitik maßgeblich als „dekadent“, „formalistisch“, „westlich“ verunglimpft und abgetan wurde – die konstruktive und konkrete Kunst. Deren ostdeutsche Vertreter wie Hermann Glöckner, Horst Bartnig, Wilhelm Müller, Klaus Dennhardt oder Manfred Luther mussten in der DDR lange Zeit mit Zensur, Ausstellungsverboten und anderen Repressionsmaßnahmen kämpfen bzw. verließen das Land.

Die Konkrete Kunst in der DDR und in anderen sozialistischen Staaten stand deshalb im Mittelpunkt einer Tagung, die vom Teilprojekt G im Sonderforschungsbereich 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ der Technischen Universität Dresden am 2. und 3. September 1999 in der Hochschule für Bildende Künste in Dresden veranstaltet wurde. Der Sammelband, in den weitere Aufsätze renommierter Wissenschaftler und Künstler aufgenommen wurden, dokumentiert erstmals in umfassender Form die besonderen Rahmenbedingungen dieser Kunstrichtung in der DDR und anderen sozialistischen Staaten. Zugleich stellt er exemplarische Positionen von Künstlern vor.

Mit Beiträgen u.a. von Ingrid Adler (Dresden), Jürgen Blum-Kwiatkowski (Hünfeld), Klaus Dennhardt (Berlin), Eugen Gomringer (Rehau), Kai-Uwe Holze (Duisburg), Dieter Honisch (Berlin), Paul Kaiser (Dresden), Bozena Kowalska (Warschau), Roland Meinel (Leipzig), Brigitta Milde (Chemnitz), Mario Monden (Beroin), Karl-Siegbert Rehberg (Dresden), Hans-Peter Riese (New York), Tim Sommer (Leipzig), Margit Weinberg Staber (Zürich), Reinhild Tetzlaff (Dresden), Inge Thiess-Böttner (Dresden), Jiri Valoch (Brno).

Der Sammelband enthält zudem Interviews mit Karl-Heinz Adler (Dresden), Horst Bartnig (Berlin) und Wilhelm Müller (Dresden).

VDG Weimar
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-134-5
  • 1. Auflage 2003
  • Softcover
  • 377 Seiten
  • 25 Abbildungen in Farbe

Themen

  • DDR
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.