• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Karl Schade

Ad Excitandum Devotionis Affectum

Kleine Triptychen in der altniederländischen Malerei

978-3-89739-214-4.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 114 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Triptychonform mittelalterlicher Bilder wird als „Flügelaltar“ gemeinhin mit der Funktion des Altarretabels identifiziert.

In der vorliegenden Studie geht es jedoch um eine Gruppe von mehr als einhundertfünfzig niederländischen Triptychen aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert, deren geringe Größe eine Benutzung als ortsfestes Retabel eines Kirchenaltars ausschließt.

Die Qualität reicht von Spitzenwerken Jan van Eycks, Rogier van der Weydens und Jan Gossaerts bis hin zu der für den Antwerpener Kunstmarkt gefertigten Serienware. Bildliche und schriftliche Zeugnisse geben Hinweise darauf, wie die kleinen Triptychen, in deren Zentrum fast immer Maria oder Christus stehen, im privaten Bereich ihrer gläubigen Besitzer benutzt wurden.

Karl Schade deutet die Triptychonform in ihrer privaten Verwendung als ein Mittel zum Hervorrufen von Andacht, „ad excitandum devotionis affectum“, wie es Thomas von Aquin in seiner für das gesamte Spätmittelalter verbindlichen triplex ratio imaginorum, der dreifachen Begründung für die Verwendung von Bildern im Christentum, formuliert hatte.

Diss. Berlin 1999.

VDG Weimar
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-214-4
  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-154-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061109.87
  • 1. Auflage 2001
  • Hardcover
  • 434 Seiten
  • 194 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei
  • Niederlande

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.