Aequipondia
Figürliche Laufgewichte römischer und frühbyzantinischer Schnellwaagen
Die im Sommer 1991 in Bonn abgeschlossene Dissertation ist die erste umfassende Zusammenstellung und systematische Untersuchung der im Titel genannten Gattung der römischen Bronzekleinkunst. Durch eine konsequente Absetzung sekundärer und zweifelhafter Laufgewichte sowie einiger Sonderformen und Fälschungen, die ebenso wie die Darstellungen von Schnellwaagen auf römischen Reliefs in Anhängen besprochen werden, ergibt sich ein Katalog von über 500, zum großen Teil bisher unveröffentlichter, figürlicher Laufgewichte, die sich auf die Zeit vom 2./1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. verteilen. Neben Fragen zur Herstellungstechnik, Verbreitung und Datierung stehen eine ausführliche ikonographische Untersuchung und die Interpretation der Darstellungen im Mittelpunkt des Interesses.
Diss. Bonn 1994.