• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sabine Poeschel

Alexander Maximus

Das Bildprogramm des Appartamento Borgia im Vatikan

978-3-89739-017-1_cover.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 219 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Pontifikat Alexanders VI. bildet einen Höhepunkt päpstlicher Autorität in der für das Papsttum krisenhaften Epoche der Renaissance. Die Pontifices fanden in der Kunst ein Mittel zum Ausdruck eines repräsentativen Herrschaftsanspruchs auf die geistliche und weltliche Macht. Die Ausstattung des Appartamento Borgia stand im Zusammenhang dieser Entwicklung und erfüllte ein noch offenstehendes Bedürfnis für die Einrichtung des Apostolischen Palastes. Alexander VI. Borgia ist bis heute als lasterhafter und skrupelloser Mensch verrufen.

Diese Charakterisierung ist einseitig und verfälscht (wie die des inzwischen rehabilitierten Lucrezia Borgia). Aus den Aussagen der Zeitgenossen ergibt sich das Bild eines erfahrenen und bewährten Mannes. Die Ziele dieses Papstes lagen in der Steigerung und Sicherung der päpstlichen Autorität und in der Kreuzzugspolitik, denn die Situation der Kirche war erschüttert, wie Zeitgenossen in Reden vor dem Konklave von 1492 betonten. Man erinnerte den Papst an seine Aufgabe, das Reich Christi wieder zu errichten. Diese Ziele schlagen sich im Bildprogramm des Appartamento nieder.

Das Bildprogramm des Appartamento Borgia erstreckt sich in fünf Räumen über sechsundachtzig Bildfelder, davon vierundvierzig großformatige Lünetten mit lebensgroßen Figuren, die Bernardino Pinturicchio und seine Werkstatt in den Jahren 1493 bis 1495 malten. Dargestellt sind Szenen des Alten und Neuen Testaments sowie aus den Viten frühchristlicher Heiliger, Allegorien der Freien Künste, Propheten und Sibyllen, ferner der Isis-Osiris-Mythos und die Planetengötter. Insgesamt übertrifft das Programm an Themenvielfalt die Sixtinische Kapelle.

Habil. Stuttgart.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-017-1

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-086-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061109.15
  • 1. Auflage 1999
  • 422 Seiten
  • 192 Abbildungen, davon 4 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.