• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Friederike Hauffe

Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer

Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer
  • Titelinformationen (pdf)

Albrecht Altdorfer schuf nicht nur die frühesten reinen Landschaftsbilder, sondern nahm als erster Künstler auch die Architektur, besonders den Innenraum, als selbständigen Bildgegenstand ernst. Während seine Zeitgenossen Baumotive noch mehr oder weniger als Beiwerk der figurenbezogenen Komposition auffassten, ließ der Regensburger Maler und Grafiker die Architektur dominieren und bewies besonderes Gespür für ihre sinnlichen und funktionsspezifischen Ausdrucksqualitäten. In der Wahl der Gestaltungsmittel kam er bereits um 1520 zu vergleichbaren Lösungen wie das im 17. Jahrhundert in Holland zur eigenen Bildgattung avancierte Architekturbild, zu dessen Entwicklung Altdorfer erste Beiträge lieferte.

Friederike Hauffe behandelt Albrecht Altdorfers autonome Architekturdarstellungen erstmals als geschlossene Gruppe und veranschaulicht damit die grundlegende Bedeutung dieser Bildschöpfungen für die Geschichte der Raumdarstellung. Die Autorin berücksichtigt methodisch die spezifische, im Spektrum von räumlicher Vorstellung und bildlicher Präsentation von Bauwerken angesiedelte Problematik und arbeitet auf dieser Grundlage heraus, wie umfassend der Künstler das Thema hinsichtlich seiner signifikanten formalen und inhaltlichen Möglichkeiten auslotet. Damit werden Altdorfers Architekturdarstellungen als Leistungen eigener Qualität gewürdigt, während man sie bisher entweder eindimensional als träumerische Fantasien eines Stadtbaumeisters oder bloß als neben den Landschaften mögliche Varianten stimmungsvoller Raumdarstellung betrachtete.

VDG Weimar
  • Buch (D) 45,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-537-4
  • eBook (PDF) 45,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-311-2
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070911.02
  • 1. Auflage 2007
  • Softcover
  • 285 Seiten
  • 161 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.