• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Susanne Rauprich

Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 175 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die kunstwissenschaftliche Betrachtung von Plastik ist bisher in der Wissenschaftsgeschichte wenig thematisiert worden. Die Hintergründe für den heutigen Umgang mit Plastik, für die immer wieder auftauchenden Unsicherheiten hinsichtlich dieser Gattung werden in dieser Untersuchung anhand von Textquellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert dokumentiert und hinterfragt. Dabei zeigt sich, daß zwischen der Plastikbetrachtung des deutschen Klassizismus, der Berliner Schule, Jakob Burkhardts und der modernen Kunstgeschichte eine enge Verbindung besteht. Die Sicht auf plastische Werke ist zu allen Zeiten sehr eingeschränkt. Das begründet sich vor allem dadurch, daß die Plastik an ganz bestimmten, aus der Antike abgeleiteten Maßstäben gemessen wird, und Abweichungen davon durchgängig negativ bewertet werden. Die theoretische Auseinandersetzung mit Plastik scheint sich außerdem immer mehr an grundsätzlichen Fragen des Mensch-Seins zu orientieren als an kunstimmanenten Aspekten, wie sie für die Malerei formuliert werden.

Diss. Köln 1995.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-929742-69-5

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 10,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-037-1
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061106.41
  • 1. Auflage 1995
  • 192 Seiten

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie
  • Wissenschaftsgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL