• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Stephanie Jacobs

Auf der Suche nach einer neuen Kunst

Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe – Grandville/Delord – Schwind/Mörike – Manet/Mallarmé

978-3-89739-149-9.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 149 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Bemerkenswerte an der Kunstgeschichte des vorvergangenen Jahrhunderts ist die Universalität der Frage nach Neuorientierung und Aufbruch in der Kunst. Ziel der vorliegenden Studie ist es, der Entwicklung der modernen Kunst in ihrer Befreiung von der traditionellen Aufgabe des Bildes – der Umsetzung einer literarischen Vorlage – im 19. Jahrhundert nachzuspüren.

Im Spannungsfeld zwischen Text und Bild wird der Konflikt zwischen dem Streben nach Eigenständigkeit – d.h. nach einer genuin bildlichen Kunst – und den Anforderungen an die bildnerische Wiedergabe von Literatur besonders greifbar. Gerade in Abgrenzung zu anderen Künsten versuchen Künstler, ihren eigenen Standpunkt immer wieder neu zu formulieren.

Im Zentrum stehen vier Künstlerpaare – jeweils ein Dichter und ein Künstler: Runge/Goethe, Grandville/Delord, Schwind/Mörike und Manet/Mallarmé. Ihre Auseinandersetzungen um eine künstlerische Übertragung von Texten in Bilder zeugen vom Konflikt zwischen den Bild-, Denk- und Dichtungstraditionen einerseits und der Utopie einer neuen Kunst andererseits. Die vier ganz unterschiedlichen künstlerischen Ansätze zeigen, daß die an der Schnittstelle zwischen Literatur und Bildkunst im 19. Jahrhundert skizzierte Suchbewegung um eine neue Kunst zugleich Symptom für ein ausgeprägtes kulturelles Problembewußtsein und künstlerisches Selbstverständnis ist.

Diss. Berlin 1998.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-149-9

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 15,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-134-7
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20061109.65
  • 1. Auflage 2000
  • Hardcover
  • 214 Seiten
  • 36 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL