• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Heike Sütter

Bewegung und Raum im Werk von Francis Bacon

978-3-89739-033-1.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 389 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Aspekten der Malerei Bacons auseinander, die in der Literatur immer wieder thematisiert und äußerst kontrovers diskutiert werden: Die Darstellung von Bewegung und Raum. Die meisten Publikationen beschränken sich dabei jedoch auf die Betrachtungen eines zeitlich begrenzten Ausschnitts aus Bacons Werk. Das vorliegende Buch von Heike Sütter gibt einen chronologisch aufgebauten Gesamtüberblick und zeigt wichtige Entwicklungslinien auf.

Bacons Intention war es, die Wirklichkeit, die für ihn weit über das Sichtbare hinausging, in ihrer Komplexität unmittelbar und lebendig einzufangen. Malen setzte er mit dem Wiedererschaffen von Ereignissen gleich. Die vorliegende Arbeit zeigt, daß gerade die Bewegungs- und Raumdarstellungen seit den 40er Jahren zentrale Träger dieser Intentionen sind. Die Autorin analysiert die Entwicklung von der Wiedergabe motorischer Bewegungsabläufe bis hin zu den physiodynamischen Porträts der 70er und 80er Jahre, die einen Einblick in die Empfindungsabläufe der Dargestellten geben. Die Funktion des Raumes in den einzelnen Werkphasen und sein Bezug zu den Bewegungsabläufen wird systematisch untersucht.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Raumkonstruktion der Serien und Triptychen sowie auf der Beziehung zwischen Bild- und Betrachterraum. Heike Sütter entwickelt unter diesen Gesichtspunkten ein Verständnis der Werke Bacons, das der weit verbreiteten Auffassung einer gewalttätigen, den Menschen verstümmelnden Malerei entgegensteht.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-033-1

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 10,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-299-3
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070327.27
  • 1. Auflage 1999
  • Softcover
  • 120 Seiten
  • 46 Abbildungen, von 4 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.