• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Haiying Gao

DAS GROSSE WITZEREISSEN

Über die Rolle provokanter ethnischer Witze im Kontext der Beziehung China-Deutschland und Methoden zu deren künstlerischen Nutzung

978-3-95773-063-3©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Keine Kultur ist wirklich rein. Sie alle haben sich im Lauf ihrer Ausbildung assimiliert und verdanken sich vielfältigen Einflüssen oder Adaptionen. Das Hybride, die kulturelle Übersetzung, die Nachahmungen, Entlehnungen, der Synkretismus, die Kreolisierung oder welche Begriffe auch immer für die Produkte kultureller Kontakte verwendet werden, haben längst ihre negativen Konnotationen abgestreift und gelten im Gegenteil als Zeichen von Erneuerung und Veränderung und als Ausdruck innovativer Prozesse.

Im Buch ist den Witzen und den in ihnen widergespiegelten China‐ und Deutschlandbildern ein eigenes Kapitel gewidmet. Zwei kurze, eher grundsätzliche Abschnitte über Witze und Lachen schließen sich an, um die Grundlagen der künstlerischen Arbeit der Autorin im Zusammenhang mit deren Strukturen und Mechanismen zu klären. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Chinabild Deutschlands und das Deutschlandbild Chinas vom Beginn des ersten Kontakts zwischen den beiden Ländern während der Zeit der Renaissance über die Zeit der europäischen Aufklärung bis heute. Fragen wie: Wie ist ein ethnischer bzw. Nationenwitz aufgebaut? Welcher Techniken bedienen sich oder haben sich solche Witze bedient, um Vergnügen zu bereiten? Welche Ziele verfolgen Witze zusätzlich, außer dem Ziel, Lachen hervorzurufen?, werden beantwortet. Die eigene künstlerische Arbeit der Autorin zeigt die groteske und absurde Darstellung von Witzen.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 21,80  €

  • ISBN: 978-3-95773-063-3
  • 1. Auflage 2012
  • Softcover
  • 24×16,2 cm • 217 g
  • 120 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Themen

  • Asien
  • Zeitgenössische Kunst

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL