• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ute Dercks

Das historisierte Kapitell in der oberitalienischen Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts

978-3-89739-516-9.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 134 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die vorliegende Untersuchung verfolgt einen systematisch-methodischen Ansatz und untersucht die historisierten Kapitelle Oberitaliens des 12. und 13. Jahrhunderts unter dem Aspekt, daß diese spezifische Kapitellgattung durch die Translozierung einer Narration in einen begrenzten, vorgegebenen Rahmen bzw. Raum eigener Struktur definiert wird.

Die romanische Bauskulptur brachte um das Jahr 1100 in Frankreich und etwa zwei Jahrzehnte später in Oberitalien einen Kapitelltypus hervor, der das Erscheinungsbild sakraler Innenräume und Kreuzgänge maßgeblich bestimmen sollte. Dem Kapitell als Baudekor kam dabei eine neue Funktion zu, indem es zum Träger historisierter Darstellung innerhalb des von der Architektur her dominierten Systems wurde..

Unter der Prämisse, daß das Kapitell als integrativer Bestandteil der Architektur sein dichotomes Verhalten zwischen Lasten und Tragen auch in historisierter Form zum Ausdruck bringt, entsteht ein Katalog oberitalienischer Kapitell, bei der die Frage Priorität hat, ob und wie die tektonische Struktur innerhalb des Kapitells vorhanden ist und in welchem Verhältnis sie zur Erzählweise steht.

Dabei können sich unter Umständen die Ansprüche von Kontinuität und Repräsentation der Darstellung und die Integration derselben in einen Rahmen bzw. Raum mit eigener funktionaler Struktur gegenüberstehen. Aufgrund des heterogenen Erscheinungsbildes des historisierten Kapitells steht in der vorliegenden Untersuchung zunächst die Erarbeitung formaler Kriterien im Vordergrund, um diese Sonderform des Kapitells näher zu bestimmen.

Als Arbeitsgrundlage dient dabei ein Katalog, der die kompositorischen Vorgaben dieser Art von Bauskulptur und seiner Topographie verfügbar macht, sowie Querverbindungen im Hinblick auf die ikonographische, stilgeschichtliche und motivische Einordnung der Werke zuläßt. Eine Analyse der Strukturprinzipien des Kapitells und der unterschiedlichen Erzählschemata ermöglichte, Rückschlüsse auf die Genese historisierter Kapitelle in Oberitalien im Vergleich zu den französischen "chapiteaux historiés" zu ziehen.

VDG Weimar
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-516-9
  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-270-2
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.89
  • 1. Auflage 2006
  • Hardcover
  • 242 Seiten
  • 215 Abbildungen

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Kunstgeschichte
  • Plastik

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.