• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Henner Herrmanns, Ludwig Tavernier (Hg.)

Das letzte Abendmahl

Umnutzung, Verkauf und Abriss von Kirchengebäuden in Deutschland

Das letzte Abendmahl

Downloads

  • Rezension: LuThK 33 (2009), 220–223©Edition Ruprecht (pdf, 58 Kb)
  • Leseprobe (pdf, 4129 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In Deutschland nehmen Umnutzung, Verkauf und Abriss christlicher Sakralbauten zu. Die Kirchen begründen dies mit der demografischen Entwicklung und rückläufigen Gottesdienstbesuchen. Große Bedeutung spielen für die Deutsche Bischofskonferenz der "Säkularisierungsdruck in der Gesellschaft" und "die enormen finanziellen Lasten, die mit einer angemessenen Bewahrung des Bestandes an Kirchengebäuden verbunden sind." Auch die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands lässt keinen Zweifel, dass "die gegenwärtige Diskussion" in der Praxis "von finanziellen Gesichtspunkten bestimmt" ist.

Der vorliegende Band nimmt die Problematik aus der Sicht von Theologen, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern und Architekten auf. Die Beiträge basieren auf Vorträgen, die 2006 bei einem Kolloquium im Kloster Schönstatt in Vallendar gehalten und mit weiteren Studien und Entwürfen in diesem Band zusammengeführt wurden. Ebenfalls abgedruckt sind die vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebenen "Arbeitshilfen 175" zur "Umnutzung von Kirchen. Beurteilungskriterien und Entscheidungshilfen" (2003) und die "Leitlinien" 122/2003 der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands ("Was ist zu bedenken, wenn eine Kirche nicht mehr als Kirche genutzt wird?").

Die Autoren: Herbert Fendrich (Essen), Albert Gerhards (Bonn), Henner Herrmanns (Koblenz), Johannes Krämer (Mainz), Ivo Krings (Hamburg), Matthias Ludwig (Marburg), Dieter Marcos (Koblenz), Karl-Heinz Pfleiderer (Neuss), Martin Struck (Köln), Ludwig Tavernier (Koblenz).

VDG Weimar
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-560-2
  • Band 6
    studies in european culture
  • 1. Auflage 2008
  • Softcover
  • 14,3×20,5 cm
  • 194 Seiten
  • 67 Abbildungen

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Denkmalpflege
  • Kirch- und Sakralbauten
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.