• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ulrike Olbrich

Das Märchen von der schönen Melusine

Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik

978-3-89739-334-9.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 176 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Moritz von Schwinds letzter Märchenzyklus (1868/69) erscheint als Abgesang einer großen Kunstepoche. Nochmals führt uns der spätromantische Künstler in seine poetische Welt, gibt uns durch die einmalige, ringförmige Komposition – ursprünglich als Freskodekoration für einen Melusinenbrunnen geplant – einen erneuten Beweis seiner Meisterschaft.

Die Bilderzählung zeichnet Schwind als einen vielseitig gebildeten Repräsentanten seiner Zeit aus. Er verwandelt die französische Stammessage der Grafen Lusignan nicht nur in eine Apotheose der Natur und versteht es damit, das seit dem 18. Jahrhundert immer wieder vieldiskutierte Problem des Gegensatzes zwischen "edler" Natur und "pervertierter" Zivilisation zu thematisieren, bemerkenswert sind auch die außergewöhnlichen musikalischen Kenntnisse des Malers, der in seinem Bildzyklus "Zitate" aus Felix Mendelssohn-Bartholdys "Melusinenouverture" einfügt und am Rande selbst Richard Wagners Idee des "Gesamtkunstwerks" aufgreift.

So spiegelt sich im letzten großen Werk des Meisters das 19. Jahrhundert in all seinen literarischen, musikalischen und bildkünstlerischen Facetten wider.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-334-9

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 15,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-168-2
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061117.03
  • 1. Auflage 2003
  • Hardcover
  • 237 Seiten
  • 52 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.