• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Nikola Hartz

Das privatisierte Museum – Vision oder Notwendigkeit?

Formale Privatisierung kommunaler Museen – ein Weg zu ökonomischerem Handeln und erweiterten Entscheidungsfreiräumen?

978-3-89739-502-2.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 253 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Privatisierung kommunaler Kultureinrichtungen, Public Private Partnership und Reform des öffentlichen Sektors - Schlagworte, die nicht erst heute Anlass zur Diskussion geben. Bereits seit geraumer Zeit zeichnet sich dadurch auch im kulturellen Bereich ein Wandlungsprozess ab, der bei den Verantwortlichen oft auf Misstrauen stößt. Diese Begriffe sind aber nicht als Synonyme für Einsparungen und drohende Schließungen kultureller Einrichtungen zu verstehen. Sie bieten vielmehr Potentiale, die viele Institutionen häufig erst auf den zweiten Blick als geradezu überlebenswichtige Chance begreifen.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus diesem Anlass mit den Auswirkungen von Privatisierung auf das ökonomische Handeln und die Entscheidungsfreiräume im kommunalen Museumsbereich. Bei dieser Form der Verwaltungsreform handelt es sich um einen Wechsel der Rechtsform und nicht um Verlagerung von Aufgaben und Verantwortung hin zum privaten Sektor. Also geringer Aufwand - große Wirkung?

Die Autorin liefert hilfreiche Hintergrundinformationen zu dem Rechtsformwechsel als solches und seinen Rahmenbedingungen. Nur auf dieser Basis ist es möglich, die so genannte formale Privatisierung umfassend und angemessen zu beurteilen. Im Rahmen einer Fallstudie untersucht die Arbeit außerdem die konkrete Ausgestaltung und die möglichen Auswirkungen eines solchen Rechtsformwechsels anhand einzelner Museen.

VDG Weimar
  • Buch (D) 10.00  €

  • ISBN: 978-3-89739-502-2
  • eBook (PDF) 10.00  €

  • ISBN: 978-3-95899-266-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.83
  • 1. Auflage 2005
  • Softcover
  • 163 Seiten
  • 4 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Wissenschaftsmanagement

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Betriebswirtschaftliche Steuerung in Museen

    VDG Weimar

    Betriebswirtschaftliche Steuerung in Museen

    Eine Untersuchung anhand der Berliner Landesmuseen

    Nikola Hartz

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.