• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Silke Krohn

Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 288 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Der Hirsch ist das Tiermotiv, das in der abendländischen Kultur nicht nur am häufigsten dargestellt wurde, es ist auch eines der am frühesten dargestellten Motive und beinhaltet zahlreiche Bedeutungen, die sich bis in die Ursprünge menschlicher Kultur zurückverfolgen lassen. Heute wird das Motiv häufig auf den „Röhrenden Hirsch“ über dem Sofa reduziert. Seine Blütezeit erlebte es Ende des 19. Jahrhunderts, mit dem Aufkommen der Bilderfabriken wurden die Werke des Hirschmalers „par excellence“, Sir Edwin Landseer und seiner Zeitgenossen massenhaft reproduziert. Das populäre Kitschmotiv schien für ernsthafte künstlerische Positionen verloren. Doch gerade in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts näherten sich Künstler wie Frida Kahlo, Joseph Beuys, Asger Jorn, Gerhard Richter, Rebecca Horn und Gloria Friedmann auf sehr individuelle Weise dem Hirsch. Der Archetyp Hirsch ist dabei ebenso Thema wie dessen Trivialisierung. Der Hirsch wird zum Alter Ego und zum Totemtier. Die Stilisierung des Hirsches zur Ikone des Kitsches, die scheinbare Erfüllung von Naturromantik und der Hirsch als Zeichen der Männlichkeit und Macht werden zu kritisch wie ironisch hinterfragten Sujets.

Schlagwörter: Hirschmotiv, europäische Hirschmalerei, Kitsch, Jagd, Joseph Beuys, Frida Kahlo, Sir Edwin Landseer, Gustave Courbet

VDG Weimar
  • Buch (D) 25,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-613-5
  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-352-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20080821.01
  • 1. Auflage 2008
  • Softcover
  • 170 Seiten
  • 68 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.