• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Lothar Hyss

Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789–1803

unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags von Heinrich Gentz

Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789–1803
  • Titelinformationen (pdf)

In der vorliegenden Dissertation ist der Versuch unternommen worden, die Geschichte des Wiederaufbaus des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789–1803 darzustellen. Die Arbeit befaßt sich vor allem mit den Beiträgen dreier Architekten, die nacheinander die Leitung des Aufbaus übernommen haben, nämlich Johann August Arens, Nikolaus Friedrich Thouret und Heinrich Gentz. Die Darstellung ihrer Entwürfe, die wie keine andere Quelle die Denkweise der Architekten belegen, bildet den Schwerpunkt der Untersuchung.

Gestützt auf schriftliche Überlieferungen versucht der Autor, Entstehungsprozesse zu rekonstruieren, die Inspirationsquelle zu ermitteln sowie die ikonographischen Programme einiger Räume zu deuten. Nicht zuletzt versucht die Arbeit auch, Goethes Rolle beim Aufbau des Schlosses zu erfassen. Der Vorsitzende der Schlossbaukommission fand erst in Gentz den besten Partner, der in seinem Sinne die Antike in Weimar rezipierte. Der Wiederaufbau des Schlosses fand seinen Höhepunkt in der Zusammenarbeit zwischen Gentz und Goethe. Aus dieser Symbiose zweier Persönlichkeiten entstanden in Weimar Werke von einmaliger künstlerischer Bedeutung.

Diss. Bonn.

VDG Weimar
  • Buch (D) 61,40  €

  • ISBN: 978-3-932124-12-9
  • 1. Auflage 1997
  • Softcover
  • 280 Seiten
  • 170 Abbildungen

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Thüringen
  • Weimar

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.