• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sabine Weisheit-Possèl

Die Ausmalung der Bibliothek im Schloß Wörlitz

Magisterdatenbank©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts setzte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau alles daran, sein kleines Fürstentum als geistiges Gegenbild Preußens zu etablieren. Dass ihm dies gelang, dokumentieren die inzwischen zahlreichen Forschungen zu den richtungsweisenden, aufklärerischen Maßnahmen des Fürsten, zu dem sogenannten Dessau-Wörlitzer-Kulturkreis und zu dem Wörlitzer Landschaftsgarten. Diese Arbeit von 1993 stellt die früheste Untersuchung der Innenraumgestaltung des 1769-73 im Stil eines englischen Landhauses errichteten Wörlitzer Schlosses dar. Der Hauptschwerpunkt liegt dabei auf der Bibliothek, da diese in besonderer Weise Auskunft über das Selbstverständnis des Fürsten gibt.
In der italienischen Tradition eines 'studiolo' haben der Fürst und sein Architekt und Berater Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff hier einen Raum der Kontemplation und des ‚geistigen Dialogs' geschaffen. Die Bibliothekswände sind mit 90 Porträts von Gelehrten, Dichtern und Künstlern von der Antike bis in die Zeitgeschichte des Fürsten hinein ausgemalt. Bei der Suche nach den Vorbildern der in der Art von Flachreliefs ‚en camaïeu' an die Wand gemalten Porträts ergab insbesondere die Identifizierung von wörtlichen Übernahmen einiger Bildnisse antiker Philosophen und Schriftsteller von Raffaels Fresken in der Stanza della Segnatura im Vatikan entscheidende Hinweise auf das Programm der Raumgestaltung und darüber hinaus auf das Selbstverständnis des Fürsten als Förderer und Bewahrer der Schönen Künste.

VDG Weimar
  • eBook (PDF) 9,80  €

  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20130118.01
  • 1. Auflage 2013

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Magisterdatenbank

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    VDG Weimar

    Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    Anna Zika

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.