• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Eva Leistenschneider

Die französische Königsgrablege Saint-Denis

Strategien monarchischer Repräsentation 1223–1461

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 626 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Als königliche Grablege blickt die Abteikirche Saint-Denis im Norden von Paris auf eine Tradition zurück, die unter den europäischen Herrschernekropolen ohne Vergleich ist. Schon Könige der Merowinger und Karolinger fanden hier ihre letzte Ruhestätte; nach der Thronübernahme der Kapetinger im 10. Jahrhundert wurden bis zur Revolution nur drei französische Herrscher nicht in der Kirche des Hl. Dionysius bestattet.

Vor allem seit dem 13. Jahrhundert sind von königlicher Seite verstärkt Bemühungen faßbar, diesen Memorialort der französischen Monarchie künstlerisch zu inszenieren und im Grabbild Kontinuität und Geschichte des Königtums im Sinne jeweils gängiger Herrschaftsvorstellungen darzustellen. Eine reiche Ausstattung an Werken der Goldschmiedekunst, der Glas-, Wand- und der Tafelmalerei diente nicht nur religiösen Zwecken, sondern auch der Sichtbarmachung herrschaftspolitischer Konzepte. Die Französische Revolution zerstörte einen großen Teil dieses über Jahrhunderte gewachsenen, einzigartigen Ensembles.

Auf der Grundlage historischer Text- und Bildquellen sowie der erhalten gebliebenen Kunstwerke behandelt das Buch die Entwicklung der Königsgrablege Saint-Denis vom Tod Philipps II. 1223 bis zum Tod Karls VII. 1461, rekonstruiert die auf die funerale Nutzung des Baus bezogene Ausstattung und untersucht ihre Intentionen und wechselnden, zeitabhängigen Strategien zur Darstellung königlicher Macht.

VDG Weimar
  • Buch (D) 50,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-580-0
  • eBook (PDF) 45,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-331-0
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070911.23
  • 1. Auflage 2008
  • Hardcover
  • 362 Seiten
  • 121 Abbildungen

Thema

  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.