• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sven Behrisch

Die Justitia

Eine Annäherung an die Allegorie der Gerechtigkeit

978-3-89739-534-3.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 91 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Justitia ist zweifellos die bekannteste allegorische Darstellung im europäischen Raum. Wer sie sieht, weiß sofort Bescheid: Hier zeigt sich die Gerechtigkeit. Aber welche Gerechtigkeit? Die der Justiz, des Richters, des Gesetzes, der Gesellschaft, der Politik, des Herrschers oder die jedes einzelnen? An wen wendet sie sich? An die Gerechten oder diejenigen, die es werden sollen? Und was heißt überhaupt „Gerechtigkeit“? „Gerechtigkeit“ ist ein im Wandel der historischen Diskurse wechselhaft aufgeladener Begriff. Das gleiche gilt für die Allegorie der Gerechtigkeit, die Justitia. Ebenso wie ein Begriff ist sie im Laufe der Jahrhunderte äußerlich mit ihren Attributen weitgehend gleich geblieben. Doch auch sie steht und stand in ganz unterschiedlichen räumlichen, zeitlichen und symbolischen Kontexten, aus denen heraus ihre genauere Semantik zu rekonstruieren ist.

Neben dem Sprachbegriff, so die These dieses Buches, gibt es auch einen Bildbegriff, der nicht einfach Übersetzung aus dem anderen ist und folglich eine eigene Bildbegriffsgeschichte aufweist. Der erste Teil der Untersuchung widmet sich den kommunikativen Grenzen und Möglichkeiten allegorischer Bilder im allgemeinen und der Konstitution der Justitia im besonderen. An drei ausführlich behandelten Beispielen verschiedener Epochen wird dann eine philosophische Hermeneutik der Gerechtigkeitsallegorie erprobt, die zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen führt. Sie will versuchen, damit einen Beitrag zur Ideengeschichte zu liefern, der sich einmal nicht an Texten, sondern an Bildern orientiert.

VDG Weimar
  • Buch (D) 12,60  €

  • ISBN: 978-3-89739-534-3
  • eBook (PDF) 12,60  €

  • ISBN: 978-3-95899-277-1
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070327.02
  • 1. Auflage 2006
  • Softcover
  • 115 Seiten
  • 12 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.