• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Antje Scherner

Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom

Architektur und Reliefausstattung im römischen Barock

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 461 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Im barocken Rom erlebten Privat- und Familienkapellen eine beispiellose Aufwandssteigerung, mit der die Bauherren im Dienste von Religion und Sozialprestige Glanzpunkte in den oftmals schlichteren Kirchenräumen oder Privatpalästen setzten. Die Kapelle im Palazzo del Monte di Pietà (1640–1730) wurde eines der ehrgeizigsten dieser Projekte im römischen Hoch- und Spätbarock. Bunte Marmorverkleidungen, vergoldeter Stuck und szenische Medaillons im Gewölbe verbinden sich mit Nischenfiguren und großformatigen Reliefs zu einer Raumausstattung, deren Wirkung fast allein von der Skulptur getragen wird. Doch die Homogenität dieser Kapellenausstattung täuscht. Sie war das Ergebnis einer komplizierten Planungsgeschichte und wurde auf diese Weise zu einem Spiegel jeweils neuester Entwicklungen im römischen Barock.

Die vorliegende Arbeit erhellt anhand neuer Quellen diese Entstehungsgeschichte. Sie widmet sich aber auch dem Konzeptwandel der römischen Reliefskulptur des späten 17. Jahrhunderts, ihrer Auseinandersetzung mit den vorherrschenden kunsttheoretischen Positionen und dem Einfluss der Akademiewettbewerbe auf die Gattung des Historienreliefs.

VDG Weimar
  • Buch (D) 40,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-612-8
  • eBook (PDF) 35,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-351-8
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20080708.11
  • 1. Auflage 2009
  • Hardcover
  • 352 Seiten
  • 109 Abbildungen, davon 11 in Farbe

Thema

  • Architektur & Bauforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.