• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Michael Rohlmann (Hg.)

Domenico Ghirlandaio

Künstlerische Konstruktion von Identität im Florenz der Renaissance

978-3-89739-371-4.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 126 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In den Werken Domenico Ghirlandaios spiegelte sich die Gesellschaft der Florentiner Frührenaissance. Der Maler gab Normen, Ansprüchen und Hoffnungen seiner Besteller visuellen Ausdruck, er idealisierte soziale Strukturen und Hierarchien. Seine Bildern repräsentierten Stadtregierung, Ordensgemeinschaften, Bruderschaften und Familienverbände, Männer, Frauen und Kinder. Die in diesem Band vereinten Aufsätze beleuchten die spezifischen Kunstmittel, mit denen Ghirlandaio in Fresken und Tafelbildern Identitäten konstruierte. Auf vielfältige Weise gelang es dem Maler, die Akteure, Ansprüche und Probleme der damaligen Florentiner Gegenwart mit Bilderzählungen ferner Vergangenheit zu verschmelzen. Philine Helas untersucht die Ausmalung der Sala dei Gigli im Florentiner Rathaus, Eckart Marchand die Abendmahlsdarstellungen verschiedener Orden, Friedhelm Scharf die Fresken in dem Bruderschaftsoratorium der Buonomini, Michael Rohlmann die Ausmalung der Familienkapelle Francesco Sassettis und Susanne Kress das Hochzeitszimmer Lorenzo Tornabuonis. Ein einführender Text ergänzt die Ergebnisse dieser Detailstudien zu einem Gesamtbild von Ghirlandaios gemaltem Renaissanceflorenz.

BEITRÄGE

Michael Rohlmann: Ghirlandaios Florenz

Philine Helas: Ghirlandaios Fresken in der sala dei gigli – »ewiges« Abbild einer ephemeren Inszenierung?

Eckart Marchand: Fighure d’apostoli e del nostro signiore. Ghirlandaios Abendmahlsdarstellungen

Friedhelm Scharf: Die Fresken der Buonomini im Oratorium von San Martino. Eine Bildreportage bürgerlichen Sozialengagements aus der Werkstatt Ghirlandaios

Michael Rohlmann: Bildernetzwerk. Die Verflechtung von Familienschicksal und Heilsgeschichte in Ghirlandaios Sassetti-Kapelle

Susanne Kress: Die camera di Lorenzo, bella im Palazzo Tornabuoni. Rekonstruktion und künstlerische Ausstattung eines Florentiner Hochzeitszimmers des späten Quattrocento

VDG Weimar
  • Buch (D) 45,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-371-4
  • eBook (PDF) 40,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-178-1
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061117.13
  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellen
  • 1. Auflage 2004
  • Hardcover
  • 17×24 cm
  • 286 Seiten
  • 141 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.