• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ilse Walther-Dulk

En lisant Proust et Goethe

À la recherche d’une affinité élective

978-3-89739-193-2.jpg

Downloads

  • Leseprobe/ Extrait (pdf, 155 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Français

»C’est un charme de plus quand les écrivains qui firent plus ou moins grande figure dans l’histoire des lettres, ont été en plus de séduisantes, amusantes ou poétiques silhouettes. Ceux-là, nous aimons les voir, et eux du reste ils aiment à se montrer dans leurs livres, Châteaubriant les cheveux au vent, Lamartine suivi de lévriers, où patinant comme Goethe.« écrit Marcel Proust.

On sait peu que l’auteur de À la recherche du temps perdu fut un grand admirateur de Goethe, qui était pour lui »la plus grande intelligence qui fut jamais, la plus apte à jouer tous les rôles, même celui de l’imagination.«

Dans cet essai, Ilse Walther-Dulk met en lumière, pour la première fois, l’étonnante affinité élective qui unit Proust à Goethe.

Deutsch

„Es ist von grösstem Reiz, wenn Schriftsteller, die eine mehr oder weniger grosse Rolle in der Literaturgeschichte gespielt haben, ausserdem verführerische, amüsante oder poetische Silhouetten gewesen sind. Wir sehen sie gern so und sie zeigen sich übrigens auch gern so in ihren Büchern, Chateaubriand mit windzerzausten Haaren, Lamartine, von seinen Windhunden begleitet oder schlittschuhlaufend wie Goethe“ – schreibt Marcel Proust.

Es ist bis jetzt kaum bekannt, daß Proust ein großer Bewunderer Goethes war. So bezeichnete er diesen als: „Die grösste Intelligenz, die es jemals gab, die fähigste, um alle Rollen in Wilhelm Meister, in den Wahlverwandtschaften zu spielen, sogar die der Phantasie.“

Dieser Essay versucht erstmalig, die erstaunliche Wahlverwandtschaft, die Proust mit Goethe verband, aufzuzeigen und zu beweisen. Dazu beleuchtet die Autorin dreißig ähnlich überraschende Textstellen Prousts, die sich mit Goethe befassen.

VDG Weimar
  • Buch (D) 10,50  €

  • ISBN: 978-3-89739-193-2
  • eBook (PDF) 10,50  €

  • ISBN: 978-3-95899-218-4
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.28
  • 1. Auflage 2001
  • Softcover
  • 155 Seiten

Thema

  • Literatur & Wissenschaft

Sprache

  • französisch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.