• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gudula Mayr

Ernst Barlach als Illustrator eigener Texte

Die Druckgrafiken zu den Dramen “Der arme Vetter” und “Der Findling”

Ernst Barlach als Illustrator eigener Texte
  • Titelinformationen (pdf)

Ernst Barlachs illustrative Grafiken zu seinen Dramen stellen die bedeutendste Schnittstelle zwischen der künstlerischen und der literarischen Arbeit des doppelbegabten Künstlers dar. Zwischen 1910 und 1922 entstanden, machen die rund 80 Lithographien und Holzschnitte nahezu ein Drittel seines druckgrafischem Werkes aus.

In dieser Arbeit stehen sie erstmals im Mittelpunkt einer ausführlichen Untersuchung. Die vergleichende Analyse von Text und Bild, insbesondere der Lithographien zum Drama “Der arme Vetter” (1919) und der Holzschnitte zum Spiel “Der Findling” (1922), macht deutlich, dass das Experimentieren mit den Möglichkeiten und Spielarten der Text-Bild-Gemeinschaft ein wesentliches Anliegen von Barlach war. Als weiteres, noch umfassenderes Bestreben zeigt sich seine Auseinandersetzung mit der Leistungsfähigkeit von Sprache und bildender Kunst, die auch im Zusammenhang mit seinen religiösen Vorstellungen steht. In Barlachs illustrierten Dramen zeichnen sich Texte und Grafiken durch eine weitgehende künstlerische Gleichwertigkeit aus. Sowohl in inhaltlicher wie in formaler Hinsicht entspricht ihre Gemeinschaft den Absichten des Autor-Illustrators. Damit werden die illustrierten Dramen zum Modellfall: Die Untersuchung, die methodisch von der Narratologie und insbesondere von der strukturalistischen Dramentheorie ausgeht, versteht sich auch als beispielhafte vergleichende Strukturanalyse von bildender Kunst und Dichtung.

VDG Weimar
  • Buch (D) 56,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-535-0
  • 1. Auflage 2006
  • Hardcover
  • 274 Seiten
  • 165 Abbildungen

Themen

  • Grafik
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.