• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Anna Zika

Es ist kleines Frauchen. Naturbeherrschung durch „Weiblichkeit“

Blicke ins 19. Jahrhundert

978-3-89739-855-9©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Die französische Revolution von 1789 versprach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Allen Menschen. Allen Menschen, die Männer waren. Für Frauen gestaltete sich das Dasein in den Umbruchsphasen des Bürgerlichen Zeitalters nach der Aufklärung eher so, dass sie fast ganz in die Sphäre des häuslich-familiären Wirkens entschwanden und dort erst wieder nach dem Ersten Weltkrieg herauskamen. Die Begründung für diesen Rückzug aus der Welt gaben Männer ab: sie erklärten Frauen, wie sie sind und warum sie sind, wie sie sind. Ärzte, Philosophen, Juristen, Dichter, Redakteure (und nicht zuletzt bildende Künstler) formten das Vorstellungsbild von Weiblichkeit: Frauen seien aufgrund ihrer physiologischen und psychologischen Eigentümlichkeiten körperlich weniger belastbar, geistig eingeschränkter, von Natur aus fürsorglicher, dienstbarer und unterwürfiger. Populäre Zeitschriften für Frauen bestärkten ihre Leserinnen in dem einen, einzigen Lebensziel, einem Mann zu gefallen und die Kinder zu erziehen.
Die Autorin skizziert die Entwicklung der Geschlechterstereotype im 19. Jahrhundert mit Blicken auf familiäre und gesellige Formationen, Bildungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen, Mode und Schönheit und die meist scheiternden Versuche politischen Widerstands.

VDG Weimar
  • Buch (D) 19,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-855-9
  • 1. Auflage 2015
  • Softcover
  • 14,8×21 cm • 401 g
  • 212 Seiten
  • 11 Abbildungen

Themen

  • Geschichte
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung
  • Mode & Weiblichkeit

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.