• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Alexander Bastek

Ferdinand Brütt und das städtisch-bürgerliche Genre um 1900

978-3-89739-550-3.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 837 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Am Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich Ferdinand Brütt (1849-1936) als Genremaler mit der bürgerlichen Kultur seiner Gegenwart auseinander. Er ließ damit das klassische, ländlich-anekdotische Genrebild hinter sich und widmete sich zeitgenössischen, städtisch-bürgerlichen Themen. Brütt malte vor allem in seiner Düsseldorfer Zeit in den 1880er und 1890er Jahren dramatische Gerichtsszenen und stellte das Börsengeschäft und Aufsichtsratssitzungen dar. 1898 ließ er sich in Kronberg im Taunus nieder und beobachtete vor allem großbürgerliche Gesellschaftsszenen im Opernfoyer, Casino oder auf dem Tennisplatz. Daneben nahm Brütt den Bürger als Kunstrezipienten in Bildern von Galerie- und Atelierbesuchern in den Blick.

Die Untersuchung folgt der Frage, welches Bild der bürgerlichen Gesellschaft im Kaiserreich Brütt dabei zeigt und mit welchen bildgestalterischen Mitteln er dies erreicht. Brütt schilderte in Anlehnung an die ältere Genremalerei, vor allem der Düsseldorfer Malerschule, und mit klassischen Gestaltungsmitteln der Historienmalerei den gesellschaftlichen Wandel des Kaiserreichs insgesamt als Erfolgsgeschichte: Das Wilhelminische Kaiserreich ist als Rechtsstaat, prosperierende Wirtschaft und festliche Salonkultur ins Bild gesetzt. Brütt schuf erzählerische und damit unterhaltsame Werke, die jedoch gleichzeitig eine für die bürgerlichen Moral- und Wertvorstellungen affirmative Bildaussage beinhalten. Doch lassen die Darstellungsmittel der Genremalerei in einigen von Brütts Bildern durchaus humoristische, ja teilweise kulturkritische Aspekte erkennen.

Die vorliegende Arbeit ist die erste ausführliche Untersuchung zu Ferdinand Brütt mit einem Werkverzeichnis.

VDG Weimar
  • Buch (D) 49,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-550-3
  • eBook (PDF) 44,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-312-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070911.03
  • 1. Auflage 2007
  • Hardcover
  • 290 Seiten
  • 112 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.