• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Birgit Haase

Fiktion und Realität

Untersuchungen zur Kleidung und ihrer Darstellung in der Malerei am Beispiel von Claude Monets Femmes au jardin

978-3-89739-291-5.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 95 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Kleidung und schmückendes Beiwerk prägen maßgeblich die äußere Erscheinung des Menschen und haben dementsprechend auch für die künstlerische Wiedergabe der menschlichen Gestalt einen seit jeher hohen Stellenwert. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung des gemalten "Kostüms" in seinem vielschichtigen Verhältnis zur Realität unter kleidungs-, kunst- und kulturhistorischen Gesichtspunkten exemplarisch erörtert.

Die Autorin präsentiert damit erstmals einen methodisch neuen, interdisziplinären Forschungsansatz, der aus einer vergleichenden Untersuchung von Kleidungsdarstellungen und entsprechenden erhaltenen Originalobjekten besteht.

Im Zentrum der Ausführungen steht das von Claude Monet 1866 als Manifest moderner Figurenmalerei konzipierte Gemälde der Femmes au jardin, dessen große modegeschichtliche Bedeutung im Kontext zahlreicher Bild- und Textquellen, vor allem aber in der unmittelbaren Konfrontation mit sieben, bisher wenig bekannten Kleidungsstücken der Zeit herausgearbeitet wird.

Die Gegenüberstellung von Bild- und Sachüberlieferung erbringt über die konkrete Einzelstudie hinausgehede Aufschlüsse: Es zeigt sich, wie die in Bildern veranschaulichte optische Wirkung von Kleidung in der Zusammenschau mit Originalobjekten konkretisiert und durch sinnlich-imaginierende Wahrnehmungen vervollständigt wird.

Diss. Hamburg 2001.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-291-5

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 20.00  €

  • ISBN: 978-3-95899-221-4
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.31
  • 1. Auflage 2002
  • Hardcover
  • 410 Seiten
  • 166 Abbildungen, davon 8 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.