• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Michael Kröger

Formulierte Fiktionen

Texte zur Kunst

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 503 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

„Zeitgenössisch arbeiten heißt, seine eigenen Beobachtungen zu testen, Beobachtungen verändern Maßstäbe. Maßstäbe setzen Grenzen, die Kommunikation verhindern und provozieren.“ (Michael Kröger) Alle hier versammelten Texte eröffnen eigene Zugänge zur Kommunikation im und mit dem Medium Kunst. Wenn man Kommunikation heute als große Unbekannte gegenwärtigen Handelns betrachtet, dann rücken immer stärker auch scheinbar nichtkünstlerische Vorgaben in den Mittelpunkt.

Themen und Strukturen der hier vorgelegten Essays sind Erwartung und Entwertung, Risiko und Rekursion, Fiktion und Funktion, Unterscheidung und Beobachtung, Form und Formulierung und nicht zuletzt Gnade, Glück und Intuition. Mit und womöglich gegen Kunst denken zu lernen, heißt heute nach farbigen Übergängen Ausschau zu halten und die impliziten Beobachtungen des Ungedachten ins Gespräch zu bringen - eine funktionale mit einer autonomen, sich selbst erweiternden Weise zu kombinieren. Das Wesentliche steht nicht im Text, sondern entsteht dazwischen - zwischen dem Kontext und seiner aktuellen Form der Explikation.

Die hier vorgelegten Texte entstanden zwischen 2000 und 2009 zum größten Teil im Kontext der Tätigkeit des Autors als wissenschaftlicher Kurator am MARTa Herford. Der Autor fühlt sich dabei den Überraschungsräumen Peter Sloterdijks und Unterscheidungskünsten des Soziologen Niklas Luhmann ebenso verbunden wie den Denkanstößen und der intuitiven Hellsichtigkeit des ersten Direktors des MARTa Herford, Jan Hoet.

VDG Weimar
  • Buch (D) 14,80  €

  • ISBN: 978-3-89739-636-4
  • eBook (PDF) 14,80  €

  • ISBN: 978-3-95899-369-3
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20090805.01
  • 1. Auflage 2009
  • Softcover
  • 143 Seiten
  • 10 Abbildungen

Themen

  • Kunstkritik/ Kunsttheorie
  • Zeitgenössische Kunst

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.