• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Guido Krey

Gefühl und Geschichte

Eduard Bendemann (1811–1889). Eine Studie zur Historienmalerei der Düsseldorfer Malerschule

978-3-89739-322-6_cover.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 43 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Eduard Bendemann (1811–1889) zählt zu den Begründern der Düsseldorfer Malerschule. Als Schüler folgte er 1827 Wilhelm Schadow nach Düsseldorf, der dort als Direktor der Kunstakademie einen Lehrbetrieb entwickelte, der sowohl das Interesse an poetischen Bildideen fördern als auch deren auf Naturbeobachtung und Porträthaftigkeit basierende Umsetzung vermitteln sollte. Neben Carl Friedrich Lessing war Bendemann in den 1830er Jahren die gefeierte Galionsfigur der Düsseldorfer Historienmalerei.

Insbesondere seine Hauptwerke Gefangene Juden in Babylon (1832) und Jeremias auf den Trümmern Jerusalems (1835/36) wurden vom zeitgenössischen Publikum enthusiastisch begrüßt. Heute hingegen gehört Bendemann zu jenen Malern, die in der kunsthistorischen Forschung in eine Randständigkeit geraten sind.

Die vorliegende Arbeit trägt zum besseren Verständnis der künstlerischen Absichten der Düsseldorfer Malerei bei. Dabei konzentriert sie sich auf vier Historiengemälde Bendemanns, die – entstanden in den 1830er bzw. 1870er Jahren – als seine Hauptwerke gelten dürfen. Subtile Bildbeschreibungen und Interpretationen erschließen nicht nur die spezifischen Problemstellungen der Gemälde, sondern auch die generellen Intentionen des künstlerischen Schaffens Bendemanns: Seine Absichten sollten sich ganz wesentlich in der Bewahrheitung des Religiösen verwirklichen.

In den Historien kann Bendemanns Bestreben nach einer Theologie der Erwartung erkannt werden, wobei sein thematischer Rekurs auf die Welt des Alten Testaments – als die ausgesprochene, aber noch nicht eingetroffene Verheißung – malerisch seine Entsprechung in der imaginativen Ergänzungsfähigkeit der Bilder, in der Unausschöpfbarkeit ästhetischer Reflexion findet.

VDG Weimar
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-332-5
  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-166-8
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061117.01
  • 1. Auflage 2003
  • Hardcover
  • 317 Seiten
  • 160 Abbildungen, davon 2 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.