• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Marvin Altner

Hans Bellmer: Die Spiele der Puppe

Zu den Puppendarstellungen in der Bildenden Kunst von 1914–1938

978-3-89739-467-4.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 223 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Hans Bellmer (1902–1975), neusachlicher Zeichner im Umfeld des Berliner Dadaismus und Photograph des Surrealismus, schuf in den Jahren 1933 bis 1938 von Texten begleitete Photographien einer selbstgebauten Puppe. Sie stehen im Zentrum einer umfassenden Analyse der Darstellung künstlicher Menschenabbilder in der Malerei und Photographie der Zwischenkriegszeit von de Chiricos ‚Schneiderpuppen‘ bis zu den Mannequins der Pariser Surrealismus-Ausstellung 1938.

Werkimmanente Untersuchungen der photographischen Serien entwickeln erstmals Ansätze zum Verständnis einer inneren Ordnung der Abfolge der einzelnen Exponate. Eine Dynamik künstlerischer Produktivität zeigt sich, die aus künstlerischem Scheitern und ihrer Kompensation entsteht. Im Kontext der Genealogie der Puppendarstellungen nimmt Bellmer eine radikale Position ein. Werkbezüge zu Arbeiten von Oskar Schlemmer, George Grosz, Oskar Kokoschka, Max Ernst und anderen zeigen die Relevanz des künstlichen Menschenabbilds in der bildenden Kunst zwischen den Weltkriegen. Als Transzendenzfigur, Mittel der Kritik und ‚automatisch‘ gesteuerte Marionette des Unbewussten tritt sie vielgestaltig und schillernd in Erscheinung, bis die 'Puppe' schließlich im Wechselspiel mit den hybrid werdenden Bildrealitäten von Photographie und Film aufgeht.

VDG Weimar
  • Buch (D) 40,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-467-4
  • eBook (PDF) 36.00  €

  • ISBN: 978-3-95899-276-4
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070327.01
  • 1. Auflage 2005
  • Softcover
  • 262 Seiten
  • 56 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Plastik

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.