• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Heribert Schneider

Historik und Systematik

Friedrich Theodor Vischers Bemerkungen zur Kunst und Theorie der Künste im neunzehnten Jahrhundert

Historik und Systematik
  • Titelinformationen (pdf)

Der Kunstkritiker und -theoretiker Friedrich Theodor Vischer war ein zu seiner Zeit vielgelesener und oft (manchmal heimlich) zitierter Autor. In diesem Jahrhundert ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Das Faszinierende an seinen Schriften ist die enge Verbindung von künstlerischer Betrachtung und theoretischem Entwurf, die ihn in seinem Spätwerk über die anschauliche Vergegenwärtigung der Kunst zu einer Symboltheorie gelangen läßt und zu einem der Gründerväter der Einfühlungsästhetik macht.

Sein politischer Einsatz im Vormärz hat ihn zu einem Verfechter des politischen Bildes, einer tendenziellen Historienmalerei, werden lassen und ihn Professorenamt und Würde gekostet. Seine Mitgliedschaft im Frankfurter Paulskirchenparlament raubte ihm auch die letzten linksliberalen Illusionen. Nach 1848 wird der individuelle und nicht mehr politische Mensch und sein Verhältnis zur gemalten Landschaft Gegenstand seiner Interessen.

Vischer ist es, der den idealistischen Schönheitsbegriff letztlich zu Grabe trägt. Schönheit als solche gibt es nicht. Sie ist das Produkt eines wahrnehmenden Bewußtseins, sie ist symbolisch.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-932124-01-3

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 11,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-297-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070327.25
  • 1. Auflage 1996
  • 164 Seiten

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.