• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Silke Beinersdorf

Intensitätsbasierte Bewertung der Verletzbarkeit allgemeiner Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten

978-3-95773-203-3©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Erdbebengebiete in Deutschland sind durch eine geringe bis moderate seismische Aktivität gekennzeichnet. Insofern besitzen die Erfahrungswerte aus den historischen Starkbeben einen besonderen Stellenwert; die beobachteten Schütterwirkungen werden am Maßstab der Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98) systematisch ausgewertet.
Vorgestellt wird der Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Erdbebengebiete EKDAG. In dem nach einheitlichen Kriterien aufbereiteten und in sich homogenen Datensatz stehen für jedes Beben Angaben zur Intensität, Lokalbeben- und Momentenmagnitude zur Verfügung. EKDAG bildet die Grundlage für konkrete intensitätsbasierte Anwendungsaufgaben im Ingenieurwesen.
Im Detail werden die Schäden des Bauwerksbestandes der Gemeinde Albstadt durch das Erdbeben 1978 untersucht. Die aufgenommenen Gebäude werden nach Bauwerkstypen und strukturellen Merkmalen in Untergruppen klassifiziert. Auf Grundlage des beobachteten Verhaltens können Verletzbarkeitsklassen gemäß EMS-98 zugeordnet werden.
Zur baupraktischen Einführung verhaltensbasierter Bemessungskonzepte werden probabilistische Gefährdungskarten vorgelegt und Überschreitensraten auslegungsrelevanter Intensitäten auf der Ebene von Rasterelementen berechnet. Erdbebenszenarien werden durch Shakemaps unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten abgebildet. Dem Intensitätskonzept folgend können für die Bestandsbauten Risikobetrachtungen direkt anschließen.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 68,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-203-3
  • Band 29
    Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau
  • 1. Auflage 2016
  • Softcover
  • 21×29,7 cm • 1137 g
  • 304 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen, sowie Grafiken und Tabellen

Thema

  • Ingenieurwesen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.