• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gisela Schirmer

Käthe Kollwitz und die Kunst ihrer Zeit

Positionen zur Geburtenpolitik

978-3-932124-39-6_cover.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 188 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Als 1931 die Menschen in Massen gegen den §218 auf die Straße zogen, organisierte man in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „Frauen in Not“. Von dieser ausstellungsgeschichtlich spektakulären Veranstaltung ausgehend, untersucht die Autorin die Wechselbeziehungen zwischen Kunst und den gesellschaftlichen Prozessen im Umfeld der Geburtenpolitik. Damit wird ein Forschungsgebiet geöffnet, in dem sich private und öffentliche Interessen sowie die Ansprüche weiblicher Autonomie und männlicher Macht konfliktreich verschränken. Es wird gezeigt, wie Käthe Kollwitz, die die menschliche Regeneration und ihre soziale Problematik zu einem zentralen Thema erhob, zur Leitfigur in den Auseinandersetzungen werden konnte. Unter dem Aspekt der Geburtenpolitik werden auch zu Hans Baluschek, Ernst Barlach, Otto Dix, Conrad Felixmüller, George Grosz, Sella Hasse, Katharina Heise, Hannah Höch, Hanna Nagel, Felix Nussbaum, Emy Roeder, Arthur Segal, Christoph Voll und Heinrich Zille neue Ergebnisse vorgestellt. Der Blick auf die künstlerischen und ideologischen Interaktionen erhellt eine brisante Phase in der Geschichte der Geschlechterverhältnisse im 20. Jahrhundert.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-932124-39-6

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-084-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061109.13
  • Band 4
    Schriften der Guernica-Gesellschaft
  • 1. Auflage 1998
  • 616 Seiten
  • 303 Abbildungen

Themen

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.