• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Lars Abrahamczyk

Kenngrößen zur Prognose des Verhaltens von Geschossbauwerken in Erdbebengebieten und Kriterien für den Ertüchtigungsbedarf

978-3-95773-160-9©VDG Weimar

Downloads

  • Preview (pdf, 561 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Auf Grundlage der mit den Normengenerationen veränderten Zonenkarten wird eine Methodik zur Identifikation seismisch betroffener Gebiete und kritischer Gebäude entwickelt. Durch Auswertung aktueller Angaben der Statistischen Landesämter und mittels Geografischer Informations-Systeme (GIS) können mehrere Stufen der Betroffenheit und die für den Ertüchtigungsbedarf prioritären Zielgebiete eingegrenzt werden.
Die Zielstellung der Arbeit besteht in der Entwicklung und Anwendung einer hybriden, instrumentell-analytischen Vorgehensweise zur Beschreibung der Verletzbarkeit von Geschossbauwerken und der Bereitstellung der daraus durch Szenarien ableitbaren Kriterien für den Ertüchtigungsbedarf. Das Konzept erfordert die Entwicklung einer Bauwerkstypologie, die bei den Stahlbetontragwerken zwischen Geschossklassen und der Ausprägung von verletzbarkeitserhöhenden Entwurfsmerkmalen unterscheidet.
Mit der vorgeschlagenen hybriden Vorgehensweise können einwirkungsabhängige Schadensmuster und Versagensformen ermittelt werden, die einen direkten Bezug zu einer erforderlichen Maßnahme der Ertüchtigung bzw. aufwandseffizienten Verstärkung ermöglichen. Im Hinblick auf die Vorgehensweise wird zwischen mehrgeschossigen Bestandsgebäuden und Gebäuden mit besonderer Bedeutung (Schulen) unterschieden.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 62,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-160-9
  • eBook (PDF) 62,00  €

  • ISBN: 978-3-95895-033-7
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20140922.01
  • Band 24
    Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau
  • 1. Auflage 2014
  • Softcover
  • 21×29,7 cm • 1053 g
  • 281 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Ingenieurwesen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.