• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Mario Kramp

Kirche, Kunst und Königsbild

Zum Zusammenhang von Politik und Kirchenbau im capetingischen Frankreich des 12. Jahrhunderts am Beispiel der drei Abteien Saint-Denis, Saint-Germain-des-Prés und Saint-Remi/Reims

Kirche, Kunst und Königsbild
  • Titelinformationen (pdf)

In dieser Arbeit wird interdisziplinär der Frage nach den historischen Rahmenbedingungen und dem ideologischen Gehalt hochmittelalterlicher Kunst an drei konkreten Beispielen nachgegangen. Die Analyse der Kunstwerke erfolgt auf der Basis der jeweiligen historischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln, der konkreten politischen Hintergründe und ideologisch motivierten Interessen der Bauherrn. Die verschiedenen Bereiche (Architektur, Glasmalerei, Plastik etc.) werden nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern im Gesamtrahmen des jeweiligen Baus analysiert.

Die drei untersuchten Benediktinerabteien standen als Grablege in einem besonders engen Verhältnis zum Königtum und hatten Anteil an der Herausbildung der spezifischen französischen Königsidee. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Herausbildung eines „Königsbildes“, an dessen Ausprägung und Weiterverbreitung alle drei Abteien eigenständig beteiligt waren. Die Abtei Saint-Denis als vermeintlicher „Gründungsbau“ der Gotik spielt hierbei nicht die so oft betonte und stilisierte Sonder- oder Führungsrolle. Die hier formulierten Ansprüche und Bildungsreformen entstanden vielmehr in einer kunsthistorisch vielfältigen Situation im Umfeld miteinander konkurrierender Institutionen, die jeweils eigene politische Interessen vertraten und eigene künstlerische Entwicklungen hervorbrachten.

Diss. Aachen 1995.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-929742-26-8

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 25,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-009-8
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20061106.09
  • 1. Auflage 1995
  • 485 Seiten
  • 101 Abbildungen

Themen

  • Geschichte
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL