• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Kath. Propstei-Pfarrgemeinde St. Peter, Gudrun Sporbeck (Hg.)

Kostbarkeiten aus St. Peter - Die Propsteikirche in Recklinghausen und ihre Schatzkammer

Bearbeitet von Reinhard Karrenbrock, Matthias Kordes, Gudrun Sporbeck/ Fotos von Stephan Kube

Kostbarkeiten aus St. Peter - Die Propsteikirche in Recklinghausen und ihre Schatzkammer
  • Titelinformationen (pdf)

In Zeiten großer Umbrüche in den gewachsenen Pfarrstrukturen vor Ort spielt die Vergewisserung der Pfarrgeschichte, die immer auch Geschichte der Pfarrkirche ist, eine umso wichtigere Rolle. Zeugnisse dieser Geschichte sind in erster Linie die Paramente und die liturgischen Gefäße und im weiteren Sinn die Ausstattung der Kirche, die den Rahmen für den Gottesdienst bilden.

Die Propsteikirchengemeinde St. Peter in Recklinghausen hat sich im Jahre 2005 dazu entschlossen, ihre Kirchenschätze neu zu präsentieren, sie den Menschen von heute neu zu erschließen. Die vorliegende Publikation bietet in Wort und in zahlreichen brillanten Farbbildern einen Einblick in die dafür entstandene Schatzkammer im alten Beinhaus von St. Peter. Anlaß für die Eröffnung war das 75jährige Jubiläum der Erhebung zur Propsteikirche, über dessen Hintergründe Matthias Kordes einführend informiert. Reinhard Karrenbrock, als Kunsthistoriker zuständig für Kunstpflege im bischöflichen Generalvikariat Münster, gibt einen Überblick über die Kostbarkeiten der Schatzkammer, zu denen u.a. Goldschmiedearbeiten aus Spätgotik und Barock gehören. Einen besonderen Raum widmet sein Beitrag den neugotischen Glasfenstern Friedrich Stummels.

Den reichhaltigen Paramentenbestand - die 35 erhaltenen Gewänder umfassen einen Zeitraum vom Barock bis zum 19. Jhdt. - erläutert Gudrun Sporbeck vom Institut für historische Textilien Köln, in dessen Händen auch die Restaurierung lag.

Der kleine Band bietet somit das Porträt eines gelungenen Versuches, Menschen ihre lokale Kirchengeschichte wieder näher zu bringen.

VDG Weimar
  • Buch (D) 8,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-548-0
  • 1. Auflage 2007
  • Softcover
  • 48 Seiten
  • 34 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Kirch- und Sakralbauten
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.