• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Rebekka Marpert

Künstlerische Strategien zur Repräsentation des Ersten Weltkrieges

Otto Dix' Kriegstriptychon als Synthese und Ausnahmefall

978-3-89739-908-2.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 112 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Otto Dix‘ Triptychon Der Krieg (1929–32) ist nicht nur ein Hauptwerk in seinem Œuvre, sondern auch eines der aufwühlendsten Werke der Kunst des Ersten Weltkrieges. Auf den ersten Blick wirkt das in altmeisterlicher Manier gemalte Triptychon wie eine dokumentarische Wiedergabe seiner Fronterfahrungen. Doch dahinter verbirgt sich eine komplexe Kompositionsstruktur mit zahlreichen Anspielungen auf die ältere und jüngere Kunst- und Bildgeschichte. In ihrer Untersuchung der künstlerischen Strategien von Otto Dix zeigt Rebekka Marpert, wie er traditionelle christliche Motivik inhaltlich invertiert, zyklische und lineare Erzählstruktur raffiniert miteinander verknüpft, traditionelle und avantgardistische Gestaltungsmittel kombiniert und eine neue Ikonographie des Ersten Weltkrieges entwickelt. Im internationalen Kontext beleuchtet, erweist sich das Kriegstriptychon gleichermaßen als „Synthese“ zeitgenössischer Bildstrategien wie als herausragender „Ausnahmefall“.

VDG Weimar
  • Buch (D) 14,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-908-2
  • Band 5
    Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 14,8×21 cm • 190 g
  • 92 Seiten
  • 22 Abbildungen

Thema

  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.