• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Luise Helas, Wilma Rambow, Felix Rössl

Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine

978-3-95773-171-5©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Baubezogene Kunst war in der DDR von großer Bedeutung für die Gestaltung des öffentlichen Raums und erfuhr vielfältige Förderung. Oftmals als einzige Möglichkeit angesehen, künstlerischen Ausdruck in der Architektur zu erzielen, wurde das Bildprogramm gleichzeitig eingesetzt, den sozialistischen Fortschritt zu propagieren.
Im ersten Beitrag des Bandes wird auf das baugebundene Werk Walter Womackas fokussiert. Die Motive seiner Wandbilder, Glasfenster und Mosaiken entsprachen jeweils dem kulturpolitischen Kurs der DDR und werfen heute die Frage nach dem Umgang mit Womackas Arbeiten auf.
Die denkmalpflegerische Bewertung und Behandlung von Werken baubezogener Kunst stehen im Mittelpunkt des zweiten Beitrags. An Beispielen wie den Arbeiten Josep Renaus in Halle werden Ansätze aufgezeigt, die zwischen Demontage und Zerstörung, Erhaltung und Restaurierung variieren.
Der dritte Beitrag widmet sich dem Werk des Weimarer Bildhauers Hubert Schiefelbein. Dessen Betonformsteine erfüllten das Paradigma der industriellen Fertigung und werden vom Autor daher als „Ornament des Plattenbaus“ betrachtet.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 36,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-171-5
  • Band 3
    Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
  • 1. Auflage 2014
  • Softcover
  • 20×25 cm • 676 g
  • 224 Seiten
  • 55 Abbildungen

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • DDR
  • Denkmalpflege
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt

    Juliane Richter, Katja Weise

  • Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt

    Eva Engelberg-Dockal, Kerstin Vogel (Hg.)

  • Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle

    Kirsten Angermann, Tabea Hilse

  • Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

    Frederike Lausch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.