• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Michael Seiler

Landschaftsgarten Pfaueninsel [MÄNGELEXEMPLAR]

Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung

978-3-89739-927-3 © VDG Weimar

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 2632 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Hierbei handelt es sich um ein Mängelexemplar, dass wir zu einem Sonderpreis von 28,00 € anbieten (ursprüngl. Preis: 39,80 €).

Die Geschichte des Landschaftsgartens Pfaueninsel begann Ende des 18. Jahrhunderts. Während die ersten 40 Jahre der Gestaltung dieses bedeutenden Gartens schon mehrfach beschrieben wurden, ist die Zeit seiner Erhaltung und Veränderung bisher noch nicht ausführlich dargestellt worden. Nun liegen erstmals 200 Jahre der gärtnerischen Geschichte der Insel vor, untergliedert nach den Amtszeiten der zehn Gärtner, die die Parkanlage gestaltet, erhalten und restauriert haben. So geht beispielsweise die Umgestaltung der Insel in einen in Wegeführung und Blicklenkung einzigartigen Landschaftsgarten auf die Zusammenarbeit des Hofgärtners J. A. F. Fintelmann mit dem ihm in enger Freundschaft verbundenen Gartendirektor Peter Joseph Lenné zurück.
Die Einrichtung einer Menagerie auf der Pfaueninsel wird ebenso geschildert wie die Schaffung der ersten Parkbewässerung in Preußen mittels einer Dampfmaschine. Auch über die dunklen Kapitel der Inselgeschichte, wie die Vernichtung des berühmten Palmenhauses im Mai 1880 durch Feuer und den Missbrauch der Insel durch die Nationalsozialisten 1936/37, wird berichtet. Im Anhang dokumentieren 14 historische Karten und Pläne den Prozess der Formung und des Wandels des Gartens.
Der Autor Michael Seiler war für viele Jahre als Oberkustos und später als Gartendirektor für die Pfaueninsel zuständig und ist der gründlichste Kenner ihrer Geschichte.

VDG Weimar
  • Buch (D) 28,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-927-3
  • 1. Auflage 2020
  • Hardcover, Fadenheftung
  • 21×26,5 cm • 1486 g
  • 336 Seiten
  • 206 Abbildungen, Pläne und Karten, zumeist in Farbe

Themen

  • Denkmalpflege
  • Garten & Gartengeschichte

Sprache

  • deutsch

Zugehörige Veranstaltungen

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel

    Buchpräsentation
    Mi, 31.08.2022, 20:00 Uhr
    Villa Quandt, Potsdam

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel. Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung (abgesagt)

    Buchpräsentation
    Mi, 08.04.2020, 18:00 Uhr
    Schloss Glienicke, Berlin

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel

    Buchpräsentation
    Fr, 23.10.2020, 18:00 Uhr
    Schloss Glienicke, Berlin

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel

    Buchpräsentation
    Fr, 30.10.2020, 18:00 Uhr
    Schloss Glienicke, Berlin

  • „Landschaftsgarten Pfaueninsel“ - Lesung im Rosarium

    Lesung
    So, 15.08.2021, 13:00–13:45 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen

  • „Landschaftsgarten Pfaueninsel“ - Lesung im Rosarium

    Lesung
    So, 15.08.2021, 15:00–15:45 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen

  • „Landschaftsgarten Pfaueninsel“ - Lesung im Rosarium

    Lesung
    Sa, 21.08.2021, 12:00–12:45 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen

  • „Landschaftsgarten Pfaueninsel“ - Lesung im Rosarium

    Lesung
    Sa, 21.08.2021, 16:00–16:45 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen

Passende Titel

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Ein Gärtner auf Grand Tour

    VDG Weimar

    Ein Gärtner auf Grand Tour

    Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838–1840

    Emil Sello

    Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.