• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ilse Walther-Dulk

Lichter aus Frankfurt

Der Briefwechsel Friedrich Stoltzes mit Albert Dulk 1867–1884

Lichter aus Frankfurt
  • Titelinformationen (pdf)

Friedrich Stoltze (1816-1891) ist in Frankfurt am Main vor allem als Verfasser von komischen Dialektgedichten bekannt. Aber nun gilt es, die große Bedeutung dieses "Heimatdichters" herauszustellen, der es verdient, nicht nur als Vorläufer der Dadaisten, sondern auch als dichtender Revolutionär beachtet zu werden.

Vor allem mit seiner Zeitschrift "Frankfurter Latern. Satyrisches, humoristisch-lyrisches, kritisch-raisonnirendes, ästhetisch-annoncirendes Wochenblatt" hat er entscheidend dazu beigetragen, dass die Ideale der Revolution von 1848 im Wilhelminischen Zeitalter nicht verloren gingen.

Die moralische Unterstützung dafür fand er nicht zuletzt bei seinem Freund und Gesinnungsgenossen, dem Stuttgapter Dramatiker Albert Dulk (1819-1884), ebenfalls einem Achtundvierziger - der neuerdings als ein Vorläufer der "Littérature engagée" angesehen wird.

Der bisher unbekannte Briefwechsel dieser beiden so innovativen literarischen Außenseiter wird hier zum ersten Mal vorgestellt - womit nun auch der andere, der sehr ernsthafte Friedrich Stoltze in das ihm gebührende Licht gerückt werden soll.

So hat es bezeichnenderweise schon Theodor Heuss gesehen, als er 1959 in seiner Rede in der Frankfurter Paulskirche die beiden berühmten Söhne Frankfurts, Goethe und Stoltze, zusammen nannte:

"Immer wenn ich hier war, spürte ich beides: Weite einer Weltgesinnung und Nähe eines Heimatgefühls, Goethe und Friedrich Stoltze."

VDG Weimar
  •  Buch (D)
    9,80 €

  • ISBN: 9783897394261
  •  eBook (PDF)
    9,80 €

  • ISBN: 978-3-95899-238-2
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20061204.49
  • 1. Auflage 2004
  • Softcover
  • 50 Seiten
  • 5 Abbildungen

Thema

  • Belletristik

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2019 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten

nach oben ↑