• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Lothar Schmitt

Martin Schongauer und seine Kupferstiche

Materialien und Anregungen zur Erforschung früher Druckgraphik

978-3-89739-372-1.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 76 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Martin Schongauer (um 1450-1491) gilt nicht nur als herausragender Maler und Zeichner sondern vor allem als Pionier des Kupferstichs. Der am Oberrhein tätige Künstler trug in mehrfacher Hinsicht dazu bei, die Frühphase der neuen Drucktechnik in feste Bahnen zu lenken. In seinem Werk bot er ein Resümee der beharrenden und innovativen Tendenzen an der Wende vom Mittelalter zur frühen Neuzeit.

Der Reichtum schöpferischer Gestaltungen Martin Schongauers liefert Stoff für vielfältige Annäherungen. Aus der Fülle möglicher Fragestellungen wurde deshalb eine kleine, aber breit gestreute Auswahl getroffen, die auf methodische und inhaltliche Anforderungen des Themas reagiert. Ein solches Anliegen ist die von "Künstlerlegenden" bereinigte Erörterung biographischer Quellen. Neue Entdeckungen bereichern die ergänzenden Betrachtungen zu den Druckzuständen der Kupferstiche. Schongauers Anteil an der Herstellung der unter seinem Namen verbreiteten Drucke wird unter verschiedenen Vorzeichen geprüft. Den historischen Eigenwert der Exemplare einer Graphik illustrieren einige Einzelschicksale der Kupferstiche Schongauers, um so das Spektrum unterschiedlicher Funktionen und Gebrauchssituationen zu erschließen. Die steigende Wertschätzung des Künstlers und seiner Werke im 16. Jahrhundert bekräftigt ein Blick in die Basler Sammlung Amerbach. Dem bedeutenden Graphikspezialisten Max Lehrs ist ein eigenes, forschungsgeschichtliches Kapitel gewidmet.

Die verschiedenen Wege der Annäherung an Leben und Werk Martin Schongauers, wie sie in der vorliegenden Arbeit beschritten werden, stehen gleichzeitig exemplarisch für eine neue methodische Auseinandersetzung mit der frühen Druckgraphik.

VDG Weimar
  • Buch (D) 42,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-372-1
  • eBook (PDF) 36,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-179-8
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061117.14
  • Band 2
    Kunst- und kulturwissenschaftliche Forschungen
  • 1. Auflage 2004
  • Hardcover
  • 17,5×24,5 cm
  • 226 Seiten
  • 64 Abbildungen

Themen

  • Grafik
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.