• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Christiane Zeiller

Max Beckmann

Die frühen Jahre, 1899–1907

978-3-89739-359-2.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 345 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Trotz des allgemeinen Interesses und der intensiven Beschäftigung mit Max Beckmanns Kunst, nicht zuletzt anläßlich seines 50. Todestages im Jahre 2000, weist die Kenntnis seiner frühen Jahre nach wie vor Lücken auf.

Ziel dieser Untersuchung ist es, sich umfassend den künstlerischen Anfängen Beckmanns zu widmen. Behandelt wird der Zeitraum von 1899 bis 1907, der von der Studienzeit in Weimar und dem halbjährigen Aufenthalt in Paris geprägt war und die Themen seiner Kunst nachhaltig beeinflußt hat.

Den deutlichen stilistischen Wandel zwischen den Werken vor und nach Beckmanns erstem Erfolgsbild "Die jungen Männer am Meer" (1904/05) aufzuzeigen, ist eines der Hauptanliegen dieser Untersuchung, wird dieses Bild doch meistens als Auftakt seines Schaffens gewertet und nicht als dessen erster Wendepunkt. Mit diesem für Beckmanns weitere Karriere und Kunst so folgenreichen Gemälde, das eingehend in Bezug auf Genese und mögliche Vorbilder untersucht wurde, wendet sich Beckmann von der linearen, dekorativen Kunst des Jugendstils, von der seine Weimarer Arbeiten noch zeugen, ab und bezieht sich zum ersten Mal sichtbar auf Paul Cézanne, ein Umstand, der konsequent zu einer nachhaltigen Zäsur in seinem malerischen Schaffen geführt hat.

Zahlreiche Werke, namentlich Zeichnungen und das Skizzenbuch, das in einem eigenen Anhang detailliert aufgeführt ist, werden hier zum ersten Mal vorgestellt und manche bisherige Datierung korrigiert, was zu einer gründlicheren Kenntnis von Beckmanns Œuvre beitragen soll.

VDG Weimar
  • Buch (D) 36,20  €

  • ISBN: 978-3-89739-359-2
  • eBook (PDF) 36,20  €

  • ISBN: 978-3-95899-307-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070327.35
  • 1. Auflage 2003
  • Softcover
  • 381 Seiten
  • 93 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.